Die Fortschritte der Physik1891 - Physics |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
271 | |
277 | |
283 | |
289 | |
291 | |
297 | |
308 | |
316 | |
69 | |
75 | |
77 | |
83 | |
89 | |
90 | |
93 | |
100 | |
112 | |
127 | |
131 | |
133 | |
135 | |
140 | |
155 | |
178 | |
186 | |
191 | |
197 | |
203 | |
219 | |
225 | |
231 | |
235 | |
241 | |
248 | |
251 | |
257 | |
263 | |
325 | |
351 | |
357 | |
368 | |
371 | |
377 | |
383 | |
389 | |
429 | |
438 | |
447 | |
448 | |
457 | |
478 | |
485 | |
495 | |
513 | |
517 | |
522 | |
57 | |
85 | |
99 | |
341 | |
387 | |
824 | |
832 | |
885 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlung absoluten ähnlich allgemeinen Anwendung Apparat Arbeit Arch äusseren Beibl beiden bekannt beliebigen Beobachtungen Berichte Berlin besonders Bestimmung Bewegung Beziehung Bezug bilden Bull Chem chemischen chim Constanten Curve drei Druck Ebene Eigenschaften einander einfache Einfluss einiger einzelnen elektrischen Elemente Ende endlich enthält entsprechen ergiebt erhält ersten Fall ferner festen findet Fläche Flüssigkeit folgende Form Formel Functionen Gase gegeben Geraden Geschwindigkeit Gesetz Gewicht giebt gleich Gleichung Grnm Grösse Herr Herrn Höhe Hrsg Instrk kleiner Körper Kräfte Kryst Krystalle Länge lässt letzteren lich Litteratur Lösung Luft Messung Methode mittelst muss nahe Nature neue nimmt Oberfläche Oxyde parallel phys Proc Punkte Reibung Reihe Resultate Richtung Salze Satz Säuren Science Seite senkrecht soll stark Stelle Strahlen System Systems Temperatur Theil Theorie Ueber Untersuchungen Verbindung Verf Verfasser Verhältniss verschiedenen Versuche Wasser Weise weiter Werth wieder Wien Wirkung XVII XVIII Zahl zeigt zwei zweiten
Popular passages
Page 179 - Krystallflächen können erhabene Ecken entstehen , welche entweder von den eigentlichen Lösungsflächen begrenzt sind oder aber von secundären Flächen, welche durch combinirtes Zusammenwirken der lösenden Substanz nach verschiedenen Flächen der Lösungsgestalt entstehen. Erstere Ecken entsprechen der primären Lösungsgestalt; letztere kann man als secundäre Lösungsgestalten bezeichnen. 4) Nur die Flächen der primären Lösungsgestalt sind in aller Strenge krystallographisch mögliche Flächen...
Page 215 - Fassen wir die gefundenen kinematischen Resultate zusammen : Die geradlinige Bewegung einer Anzahl beweglicher geometrischer Punkte ist Sache der Convention, so lange diese Anzahl die 3 nicht übersteigt. Drei Punkte kann man auf drei vorgeschriebenen festen Geraden sich bewegen lassen, indem man das Coordinatensystem, worauf diese festen Geraden bezogen sind, den Distanzveränderungen der Punkte gleichsam anpasst. Solcher angepasster Systeme giebt es im allgemeinen mehrere gegeneinander bewegte;...
Page 215 - P", welche aber nicht in einer geraden Linie liegen sollen, auf drei beliebigen in einem Punkte zusammenlaufenden Geraden G, G', G
Page 182 - Miniina der chemischen Härtecurve), durch welche Zuspitzung die Aehnlichkeit des Umrisses der Aetzfigur mit dem Umrisse der Projection der Lösungsgestalt aufgehoben oder wenigstens theilweise gestört wird. 13) Die Flächen der Aetzfiguren entsprechen nur in seltenen Fällen primären Lösungsflächen. Bei Aetzfiguren regulärer Krystalle folgen die Flächen zum Theil ähnlichen Gesetzen, wie die Flächen der secundären Lösungsgestalten. Viele Aetzfiguren nicht regulärer Krystalle zeigen aber...
Page 217 - Jene Lichtstrahlen, welche das gefärbte Bromsilber absorbirt, besitzen dieselbe Wellenlänge, wie jene, für welche das sensibilisirte (gefärbte) Bromsilber die gesteigerte photographische Empfindlichkeit zeigt. Ein schmales oder breites Band der Absorption gibt ein ebensolches bei der Sensibilisirung.
Page 180 - Aetzfiguren zerfallen in langsam sich entwickelnde (retardirte). welche erst im Laufe von einer oder mehreren Minuten ihre volle Ausbildung erlangen, und in rasch sich entwickelnde (instantane), welche in wenigen Secunden ihre definitive Form und Grosse erreichen. Beiderlei Arten sind durch Uebergänge verbunden.
Page 181 - Aetzfiguren lässt sich durch Variation der Concentration und Temperatur des Aetzmittels beeinflussen. 10) Die Umrissformen der instantanen Aetzfiguren hängen in erster Linie von der chemischen Härtecurve (Löslichkeitscurve) der geätzten Krystallfläche ab; sie...
Page 429 - FE: Vorlesungen über die Theorie der Elasticität der festen Körper und des Lichtäthers. Herausgegeben von 0. E. MEYER.
Page 179 - Spaltungsflächen analog sind, mit denselben jedoch im allgemeinen nicht zusammenfallen. 3) Durch Aetzen von Krystallflächen können erhabene Ecken entstehen, welche entweder von den eigentlichen Lösungsflächen begrenzt sind oder aber von secundären Flächen, welche durch combinirtes Zusammenwirken der lösenden Substanz nach verschiedenen Flächen der Lösungsgestalt entstehen. Erstere Ecken entsprechen der primären Lösungsgestalt; letztere kann man als secundäre Lösungsgestalten bezeichnen....
Page 132 - Die vier Valenzen des Kohlenstoffatoms wirken in den Richtungen, welche den Mittelpunkt der Kugel mit den Tetraederecken verbinden, und welche miteinander einen Winkel von 109 ° 28' machen. Die Richtung der Anziehung kann eine Ablenkung erfahren, die jedoch eine mit der Größe der letzteren wachsende Spannung zur Folge hat.