Hochzeitsfeste der Renaissance in Italien |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Hochzeitsfeste der Renaissance in Italien (Classic Reprint) Olga Von Gerstfeldt No preview available - 2017 |
Hochzeitsfeste der Renaissance in Italien (Classic Reprint) Olga Von Gerstfeldt No preview available - 2018 |
Common terms and phrases
Alfonso alter Augen Aussteuer BAND Bartolommeo Beatrice Begegnung beiden bekannter Berlin berühmten Besitz Besitz von Mrs besonders Bewegung Bild bildete Borgia Braut Bräutigam Cassoni d'Este Darstellungen drei einige Eleonora empfangen endlich England Ercole erschienen erst fanden fast Ferrara Feste Festlichkeiten Florentiner Schule Florenz folgte Francesco Frau früher Führer Galerie ganze Gatten Geschichte geschmückt gestalten Gewänder Giovanni glänzender goldenen Gonzaga großen Hand Häuser herrlichen Herzog Herzogin heute Hochzeit hohen Isabella Italien italienische Jahre Jahrhundert Januar junge Juwelen Kaiser kleinen Königin konnte Kunst künstlerischen lange Leben lichen Lodovico London Lorenzo Louvre Lucrezia Lucrezia Borgia Luxus Mailand manche Mantua Maria Medici Meister Menschen mußte mythologische neuen Paris Pesellino Pferde Pracht Raub reichen Renaissance Ritter Sammlung Schauspielen schweren Sforza sollte später Stadt statt Straßen Szenen Tafel Tage Tänze Trionfi Triumph trug Turniere Urbino Vater Venedig viel Volk voll Wände weißem weniger Wien zahlreichen zugeschrieben zwei
Popular passages
Page 46 - Das Buch ist mit eingehender Sachkenntnis geschrieben und bietet ein die wesentlichen Erscheinungen jener Epoche vollständig berücksichtigendes Material." Bremer Nachrichten. BAND V: HAACK, DIE KUNST DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS. Mit 291 Textabbildungen und 5 Tafeln. M. 10.— „Die Darstellung ist ruhig und sachlich und der Standpunkt so gewählt, daß ein größeres Publikum am Buche gut lernen kann. Für die Einführung in die Kunst des 19. Jahrhunderts ist das Buch sehr geeignet.
Page 46 - Altertums- ein vorzügliches Werk, dem wir die weiteste Verbreitung und wohlverdiente Anerkennung wünschen." Neue Philologische Rundschau. BAND II: DIE KUNST DES MITTELALTERS. 13. Auflage. Mit 452 Textabbildungen und 5 Tafeln. M. 8.— „Man darf aussprechen, daß dieses Buch im Rahmen seines Zweckes die zur Zeit beste Einführung in die Kunst des Mittelalters ist.
Page 46 - JAHRHUNDERTS. Mit 291 Textabbildungen und 5 Tafeln. M. 10.— „Die Darstellung ist ruhig und sachlich und der Standpunkt so gewählt, daß ein größeres Publikum am Buche gut lernen kann. Für die Einführung in die Kunst des 19. Jahrhunderts ist das Buch sehr geeignet." Oeh.-Rat Corn. Gurlitt. „Dieses Kunstwerk Lübke-Semraus ist die erste Bibel der Kunst, monumental und doch lebenswarm, klassisch und doch zeitgemäß wie keine andere. Die Deutschen haben nichts Umfassenderes und Besseres.
Page 44 - Tutti i Trionfi, Carri, Mascherate e Canti Carnascialeschi andati per Firenze dal tempo del Magnifico Lorenzo Vecchio de
Page 46 - DER KUNSTGESCHICHTE 5 Bände in blau Ganzleinen gebunden und einzeln käuflich. BAND I: BAND III: DIE KUNST DES ALTER- 1 DIE RENAISSANCE IN TUMS.
Page 46 - Mit 489 Textabbildungen und 8 Tafeln. M. 12. — „WiedasWerkjetzt vor uns steht, ist es eine außerordentlich empfehlenswerteEinf ührung in die Kenntnis der RenaissanceKunst." Nationalzeitung, Berlin. BAND IV: DIE KUNST DER BAROCKZEIT UND DES ROKOKO 12. Auflage. Mit 385 Textabbildungen und 8 Tafeln. M. 8.— „Das Buch ist mit eingehender Sachkenntnis geschrieben und bietet ein die wesentlichen Erscheinungen...
Page 42 - A. COLASANTI, Due novelle nuziali del Boccaccio nella pittura del Quattrocento, in Emporium del 1904 ; — N.
Page 43 - G. Porro : Nozze di Beatrice d'Este e di Anna Sforza, in Archivio storico lombardo, 1882, Bd. IX. A. von Reumont: Lorenzo de
Page 43 - Nozze e commedie alla corte di Ferrara nel 1491, in Archivio storico lombardo, 1884, Bd.
Page 38 - einen Kranz von Pfauenschweifen in Silber gefaßt, mit Perlen, goldenen Blättern und emaillierten Blumen geziert", als Geschenk ihres Bräutigams Marco Florenti.