Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften, Volume 1 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alſo anderſt Anſpach Baireut Bambergiſchen beſonders beſſer beyden Biſchoff Biſchöffe Burg zu Nürnberg Burggraven Friederich Burggravthum Nürnberg Carn chen Conrad damals daſelbſt derſelben deſſen deutſchen Deutſchland dieſer Dieweil Domprobſtey drey eben ſo erſehen erſt erſten Freyheiten Fürſten Fürth geiſtlichen Geiſtlichkeit Gelegenheit Gericht Gerichtsbarkeit geſchehen Geſchichte Geſchichtſchreiber geſchrieben geſtanden geweſen geweſen iſt geweſen ſeyn gewiſſen Goſtenhof Graven Gravſchaft großen Güter hallen Herren Burggraven Herrſchaft Herzoge Hochſtift Bamberg Hofmark Hofmark Fürth hvbe indeſſen iſt Item ibidem Jahre Kaiſer Heinrich kaiſerlichen Kloſter Land Landgericht laſſen läßt ſich Lehen lich lies manſo Markgraven Menſchen müſſen muſte nebſt Nürn Nürnbergiſchen omnibus Pegnitz Pfund pull Rath Rechte Rednitz ſagen ſcheint ſchen ſchon ſehen ſehr ſein ſeine ſelbiges ſelbſt ſen ſer ſetzen ſey ſeyn ſie ſie ſich ſil Simra Rocken ſind ſo viel ſol ſolche ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt ſowohl Stadt Nürnberg ſteht ſten Theil unſere unſerer Urkunde vermuthen zwey zwiſchen