Das Kronland Salzburg vom geschichtlichen, topographisch-statistischen und landwirthschaftlichen Standpunkte dargestellt: zur Feier der XIV. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Ackerland Aelpler Alpen bedeutenden Bergbau beſonders Beſtänden beſteht beſtellt beträgt Bewirthſchaftung Bezirke daher derſelben deſſen Dienſtboten dieſe dieſelbe dieſen Wieſen Durchſchnitte eben ſo Egarten Egartland endlich erſt erſten Erzbiſchof Erzſtift faſt Filiale Fläche Flachlande Flüſſe Fuß Futter ganzen Gaſtein Gauen Gebirge Gebirgslande Gerichtsbezirke Gerſte geſagt geſammten geſchieht Großarl großen größtentheils Grundbeſitzer Hafer Hallein häufig Hauſe Heerde hierlandes Hinterſee Höhen Holz Hutweiden iſt Jahre jährlich Joch Kaiſer Käſe Klafter Korn Kronlande Kronlande Salzburg Kultur Landes lichen Lungau Mahden Maß Milch meiſt meiſtens müſſen nebſt nemlich Oberpinzgau Ochſen Pferde Pfund Pinzgau Pinzgauer Pferd Pongau Radſtadt Regel Saalfelden Salz Salzach Salzburg Salzburgerland ſalzburgiſchen Schafe ſchon ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſelten ſie ſind ſo ergibt ſich ſo viel ſogar ſogenannten ſolche ſondern ſonſt Stadt Salzburg ſtellet Tamsweg Thälern Thalgau Theil Verhältniſſe verſchieden Vieh Viehzucht vorzüglich vorzugsweiſe Waſſer Weiſe wieder Wiesland Wirthſchaften Zentner Ziegen Zuſammen zwei zwiſchen