Oesterreichische lesehalle: monatsschrift für unterhaltung und belehrung, Volume 10 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
177 | |
189 | |
209 | |
222 | |
241 | |
255 | |
273 | |
285 | |
62 | |
63 | |
92 | |
113 | |
125 | |
145 | |
157 | |
158 | |
305 | |
317 | |
337 | |
349 | |
350 | |
365 | |
374 | |
375 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abend Agnes alte Arbeit Arme Augen Bauer beiden bekannt bereits besser bitten Blick blieb Block Bruder Dame Damenschach drei Zügen dritten eben Egbert einige einmal Ende endlich Endspiel ersten falls fand fast Fleissig folgen folgt Fortsetzung Frau Fräulein Freunde ganzen gespielt gewinnen ging gleich Glück glücklich Graz grossen Gulden Hand Hause Hefte Herr Herrn Herz Jahre Jahrgang jetzt jungen Kind kleine kommen König konnte Konrad Kranken kurzer lange lassen Läufer Leben leicht leise letzten lich Liebe liess Lippen machen machte Mädchen Mann Mat in drei Meister muss musste Mutter Namen nebst neuen Partie plötzlich Preis recht remis resp sagte Schach Schachclub Schwarz sehen Seite soll später Spiel stand stark statt Strauss Stunde Tage tief übrigens unseres viel voll Weise Weiss weiter wenig wieder Wien wohl wollte Wort Zügen zurück zwei zweiten
Popular passages
Page 11 - Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.
Page 330 - Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Prof. Dr.
Page 292 - Bäumen in kurzer Zeit merkliche Erleichterungen empfanden, indem die Brustschmerzen und Athembeklemmungen geringer wurden, der Husten nachliess, der Auswurf leichter und ohne grössere Anstrengung beseitigt werden konnte, kurz, dass der Gesundheitszustand der Betreffenden Fortschritte machte, dieselben ein...
Page 136 - ... Traube aus dem Liede, Das froh ertönt, wenn unter Dach die Saat. Da schwirrt vergnügt der schlanke Dämm'rungsfalter Vom Oleander zum Granatenbaum, Da lebt die Lust, daß selbst dem Greisenalter Er noch erglüht, der schöne Jugendtraum. Die Seidenraupe spinnt den gold'nen Faden, Und tausenfältig tönt das munt're Lied Der unermüdlich trillernden Cicaden Bis spät im Busch Johanniswürmchen glüht. Hier quillt das Lied beweglich von der Zunge, Und vielgestaltig ist des Wortes Klang; Hier...
Page 135 - Bis dort, wo frosterstarrt die Eisterrassen Den Pfad verlegen in der Wolkenbahn. Und vor dem Weib da lagern Hügelwellen Sich auf der grünen Fläche still daher, Und senden ihre duftbelad'nen Quellen Durch bunte Triften in das blaue Meer. Wer aber kennt sie nicht die zwei Gestalten. Das holde Weib und den erstarrten Greis, Die so vertraulich zu einander halten, Als zöge sich um sie ein Zauberkreis? Es ist der Nord, der in den Rosenarmen Des weichen Südens, süss entschlummernd, ruht, Dass Kühlung...
Page 357 - Gloriosum coutioeus, ed. altera a Georgio Goetz recognita. Lipsiae in aedibus BG Teubneri 1890. XXIV u. 235 S. 6 M. 6. J. v. Benko, Das Datum auf de n Phi lippineu.
Page 292 - Leute verschlimmerte sich aber wieder, weuu dieselben iu anderen Räumen, wenn auch bei leichteren Arbeiten verwendet wurden oder sich selbst zu Hause schonen wollten, um sich neuerdings zu bessern, sobald sie wieder in den erwähnten galvanischen Ateliers beschäftigt waren. Es drängte sich mir nunmehr die Vermuthung auf, die sich bis zur...
Page 135 - Hauend schmilzt, was eisig, an der Gluth. Der Himmelsstrich, wo die Gestalten Hausen In unzertrennlich innigem Verband; Wo Zephyr weht und rauhe Stürme brausen: Es ist das reizerfüllte Küstenland. Hier winkt der Oelzweig, wenn der Wand'rer müde...
Page 292 - Cyankalium enthalten müssen, um ordentlich zu fnuctioniren, und wird bekanntlich letzteres durch die Kohlensäure der Luft bei Anwesenheit von Feuchtigkeit derart zerlegt, dass sich Pottasche bildet, welche in der Flüssigkeit gelöst bleibt, während Blausäure entweicht. Es ist daher...