Die Gedichte Walthers von der Vogelweide, Part 38M. Niemeyer, 1882 - 199 pages |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allez alsô âne bluomen dazs deich dîn êre êren friunde frô fröude frouwe gelîche gerne getân guot hân hâst hât hêre herze hôhen ichz iemer iuch iuwer keiser kint kristenheit künege lât lêre liebe lieder liep lîp liute lobe mære maneger mêre milte mîn mîne mînen mîner minne minneclîche möhte müeze muot muoz nâch nieman niemer niht nôt ouch ougen ougenweide ouwê Philipp von Schwaben rât rehte rîche sælic sanc schoene schône sêre siht sîn sîne sînen sint sît slac solt stæte stât stêt strophen süezen sunder swâ swære swaz swenn swer swie triuwen trôst tuot umbe Vogelweide wære Walther wan daz wart weiz werlt wider wîp wirt wolte wunder wünneclîchen zît zuht
Popular passages
Page 127 - zuht heberten: den man zêren bringen mac, dem ist ein wort als ein slac. Dem ist ein wort als ein slac, den man zêren bringen mac: kindes zuht beherten nieman kan mit gerten. Hüetet iuwer zungen: daz zimt wol den jungen,
Page 115 - Ine kan im nach siner schulde keine marter vinden: im wsere alze senfte ein eichin wit umb sinen kragen, In wil sin ouch niht brennen noch zerliden noch schinden noch mit dem rade zerbrechen noch ouch dar üf binden: ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden. 40
Page 75 - redender munt der machet daz man'n küssen muoz. 'Ich sage iu wer uns wol behaget: 25 der beide erkennet übel unde guot Und ie daz beste von uns saget, dem sîn wir holt, ob erz mit triuwen tuot. Kan er ze rehte ouch wesen frô und
Page 37 - in iemer ungewert, ez tiuret doch wol sînen lîp. Er tuo durch einer willen so daz er den ändern wol behage: so tuot in ouch diu eine frô, ob im diu ander gar versage. Dar an gedenke ein sselic man : dâ lit vil sœlde und êren an. swer guotes
Page 61 - in weiz waz ich dar umbe tuo. Si stet ungerne gegen mir: louf ich hin umbe, ich bin doch iemer hinder ir: sin ruochet mich niht an gesehen. ich wolte daz ir ougen an ir nacke stiienden : so müest ez an ir dañe geschehen.
Page 63 - wol; Wan ich geschiet von ir noch nie. ist daz ein minne dandern suochen sol, Sô wirt si vil dicke eilende 5 mit gedanken als ich bin. min lip ist hie, so wont bi ir min sin: der wil von ir niht, dest ein ende, nu wolt ich
Page 29 - alleine, so getrûrte ich niemer tac, Der ich diene, und hilfet mich vil kleine swaz ich sie geloben mac. 10 Daz ist ir liep und tuot ir wol: wan si vergizzet iemer min, so man mir danken sol. Frömdiu wîp diu dankent mir vil schöne, dazs iemer
Page 124 - und der weise klagen mac Und der arme den gewalt der da wirt mit ime gestalt. 55 wol im dort, der hie vergalt! Unser lantrehtsere tihten fristet da niemannes klage: Wan er wil zestunden rihten, so ez ist an dem lesten tage:
Page 76 - hörte diu wazzer diezen und sach die vische fliezen; ich sach swaz in der werlte was, velt wait loup rôr unde gras, swaz kriuchet unde fliuget und bein zer erde biuget. daz sach ich, unde sage iu daz: der
Page 117 - kranc. Er seit, ob sie die guoten bannen und den Übeln singen, man swenke in engegene den vil swinden widerswanc. An pfrüenden und an kirchen müge in misselingen; der sì vii die dar ûf iezuo haben gedingen dazs ir guot verdienen umb daz