Die Visio Philiberti des Heinrich von Neustadt

Front Cover
J.C.B. Mohr (P. Siebeck), 1912 - 116 pages
 

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 33 - Videtne, vel loquitur? hoc est ergo clarum : spiritus vivificat, caro polest parum; si haberet anima Deum suum carum , nunquam caro vinceret vires animarum. Si Deum, dum vixeras, amasses perfecte, et si causas pauperum judicasses recte , nee pravorum hominum adhaesisses sectae, non me mundi vanitas decepisset, nee te.
Page 27 - ... die Stunde. In der Darstellung der kurzen Trauer und selbstsüchtigen Freude der Erben waltet im mittelhochdeutschen Gedicht wieder eine überlegene Ironie, die im Original diskreter, schwächer ist. Heißt es in diesem : 68 ff. In tuis parentibus amodo non speres, Mortem tuam breviter plangit tuus haeres, Quia sibi remanent turres, domus, teres Et thesauri copia, pro qua modo moeres, so übersetzt unser Dichter: 129 ff. Du endarft dich auch drosten niht Zu dinen magen: wann sie hant pfliht Wie...
Page 20 - Iterum criminibus sic cum denigrata Per te, caro misera, sumque reprobata, Vere possum dicere, heu, quod fui nata ! Utinam ex utero fuissam translata Protinus ad tumulum ! et sic liberata A pœna tartarea mihi jam parata.
Page 21 - Ergo si tu domina creata fuisti, et dabatur ratio , per quam debuisti nos in mundo regere , cur mihi favisti in rebus illicitis et non restitisti...
Page 64 - In reine hertzen und gedang; Do ist er inne ein anevang Der dugende und der reinikeit: Bi wem er ist, der si gemeit! Die drite zu kunft ist der dot Den er für unser sunde bot. Die vierde zu kunft ist vorhtlich, Stark, bitter und grülich, So er für gerihte gat, Und ie der mensche für im stat, Zu rihten umb sin missetat, Die er in der zit begangen hat.
Page 70 - Er hat nit durch der werlte gunst diz gute buch zu samen braht, Nit dann in rehter andaht Daz gebezzert da von wesen Die ez horn oder lesen...
Page 27 - Ieortz und niht zu wijt, Die firste dir uf der nasen lijt! Was er an Reichtümern mit Hilfe von Lug und Trug. Drohungen und Bedrückungen in saurer Arbeit zusammengescharrt hat, ist nun dahin : 62. A te totum rapuit sors unius 122. Ein kürtze stünde ez hin treit.
Page 56 - Ir schar ist prait und langk. — Nu hab ich sorg du seyst kranck — Von dem ungefugen slage.

Bibliographic information