Zur deutschen Litteraturgeschichte: drei Untersuchungen |
Other editions - View all
Common terms and phrases
13ten jahrhunderts alter alterthum Andromache âne ansicht ausdruck beiden Bescheidenheit beweise Bliker bruchstücke cento Clies derst deutschen dichter dîn diu werlt êre Erec êren erst Freidank frouwe gât Gawein gebite gedichte gedichtet gedinge gerade gît Gottfried Grimm grunde guot hân handschriften Hartmann von Aue hât herre herze iemer iuch Iwein jahre konnte Konrad Fleck Konrad von Fussesbrunnen Konrad von Würzburg liebe lieder lîhte lîp mære maneger mâze merket mîn minne möhte muot muoz nâch namen nieman niht ouch Parzival PFEIFFER rât rehte reim rîche riuwe Rudolf von Ems schône sêle sîn sint sît Sordamor Spervogel sprichwörter sprüche spruchgedichte strophen sünden Swâ swaz swer theil Thomasin Tristan trôst tuot umbe Umbehangs unsere v. d. Hagen valsch verfasser verlorn vermuthung verse viel volge vröude wæne wære Walther werke werlt Winsbeken wirt wîsen wohl wort zeilen zer helle zeugniss zît zuht
Popular passages
Page 55 - Unum vero hoc non lateat vos, carissimi, quia unus dies apud Dominum sicut mille anni, et mille anni sicut dies unus.
Page 5 - ... ich waene daz in feinen ze wundere haben gespunnen und haben in in ir brunnen geliutert unde gereinet: er ist binamen gefeinet.
Page 5 - ... sin zunge, diu die harpfen treit, diu hat zwo volle saelekeit : daz sint diu wort, daz ist der sin: diu zwei diu harpfent under in ir maere in vremedem prise.
Page 55 - ... swer ez mit guotem muote git, daz ez leschet zaller zit die sünde, alsam daz wazzer tuot daz fiur.
Page 85 - Ez si übel oder guot, swaz ieman in der vinster tuot, ez wirt wol bräht ze liebte, als ich ez meine.
Page 85 - Er siht durh aller herzen tor. Ez si übel oder guot, Swaz ieman in der vinster tuot, Od in dem herzen wirt erdäht, Daz wirt doch gar ze liehte bräht.
Page 87 - Rijmspreuken 2, 207. Nr. 2. 3) 66,5. Pfeiffer, Freie Forschung S. 180. Diu ander ist swer missetuot und er sich dannoch dunket guot. diu dritte ist swer sündet üf gedingen und...
Page 77 - Freidanks muss ich verweilen: 8wa ich weiz des wolves zant, da wil ich hüeten miner hant daz er mich iht verwunde; sin bizen swirt von gründe 137, 23 — 26.
Page 28 - ... das Pfeiffer für einen rest des Umbehanc hielt (Freie forsch. 82), lautet : dd von sprach hie vor alsus ein hübescher man Ovidius: amor, amor, amor, dulcis, dulcis labor. im Trislan noch etwas ähnliches 58 ff ir süeze sür, ir liebez leit.
Page 87 - ... 32. Vil stige hin zer helle gät, der aller möhte werden rät, wan daz ich vürhte drie breite sträze. Derst einiu swer durch grözen zorn verzwivelt, der ist gar verlorn, 5 daz kumt von starken sünden €ne mäze. Diu ander ist swer missetuot und er sich dannoch dunket guot. diu dritte ist swer sündet üf gedingen und trcestet sich unstseter jugent, dem mac wol misse- 10 31.