Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis auf Luthers Zeit |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alleluia alten behüt Bethlehem Bibl bitten Brüder Christ ist erstanden Christus Corner GB Daniel Thes deutschen dîn diser edler Ende engel ersten ewig frölich Fronleichnam gåt gåte geboren gedruckt geistliche Lieder Gesang Gesangbüchern gesungen gnad gotes Gott groß große hast heil heiliger geist Heinrich von Laufenberg heißt Herodes herre herzen hilf himel himelrich Jahre Jahrh Jahrhundert Jesum Jesus Joseph Jungfrau rein Kind Kindelein kint Kirche Kirchenlied Kölner GB Kreuz Kyrie eleison laß lateinischen leben lich lieber liecht ließ loben Maria måter mensch minne Mönch von Salzburg PgHs quod Sanct sang sei's sîn singen singet sint solt sprach Strophen süezer sünden sungen Text trost Übersetzung Uhland unsern vater viel Volk Wackernagel wart Wckn weiß Wekn welt weltlichen werlt wirt wolt wort zart
Popular passages
Page 17 - Bibit hera, bibit herus, bibit miles, bibit clerus, bibit ille, bibit illa, bibit servus cum ancilla, bibit velox, bibit piger, bibit albus, bibit niger, bibit constans, bibit
Page 140 - die hochfart varn, so wil sich got über uns erbarn. Des hilf uns lieber herre got, des biten wir dich durch dinen tot. Nun knieten sie abermals und fielen nieder und sangen, und standen dann wieder auf und benahmen sich wie vorher von dem
Page 444 - Alle. Ach nein! ach nein! wir müssen fort, Wir haben ein kleines Kindlein dort: Ein kleines Kind, ein großer Gott, Der Himmel und Erde erschaffen hat. Der Mohr allein. Herodes sprach mit trotzigem Sinn: Wollt ihr nicht bleiben, geht immer hin! Jetzt schüttelt Herodes den Kopf und zieht ihn wieder zurück. Alle. Wir gingen zu einem Berg hinan, Jetzt
Page 325 - tu, daß wir gnad erlangen? das bist du, herr, alleine. uns reuet unser missetat, die dich, herr, erzürnet hat. heiliger herre got, heiliger starker got, heiliger barmherziger heilant, du ewiger got, laß uns nit versinken in des
Page 208 - Bei Corner GB. 1625. Nr. 216 mit einer 6. Str. f Nr. 94. Pfingstlied. 1. Nu bitten wir den heiligen geist umb den rechten glauben allermeist, daß er uns behüte an unserm ende, wenn wir
Page 512 - zart, Als uns die Alten sungen, Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht Wol mitten in dem Winter, Wol zu der halber Nacht. 2. Den Hirten bei den Schafen Erschien ein Engel klar: Ihr sollt jetzund nit schlafen, Das sag ich euch fürwahr Von einem Kindelein, Jetzund wird es geboren Von einer Jungfrau rein. 3. Die Wahrheit ich verkünden, Zu Bethlem ziehet ein, Ein
Page 511 - Von Jesse kam die Art, Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter Wol zu der halben Nacht. -. Das Röslein das ich meine,
Page 206 - Got sei gelobet und gebenedeiet, der uns selber hat gespeiset mit seinem fleische und mit seinem blute! (das gib uns, herr got, zu gute.) Und darnach: Herr, durch deinen heiligen war leichnam, der
Page 511 - f Nr. 316. Weihnachtslied. 1. Es ist ein Ros entsprungen Aus einer Wurzel zart, Als uns die Alten sangen, Von Jesse kam die Art, Und hat ein
Page 502 - Ach Herr, das will ich gerne thun, Ich will sie führen weit davon; Ich will sie trösten also wol, Wie ein Kind seine Mutter soll. — 7. Da kam ein blinder Jud gerannt, Trug einen Speer in seiner Hand, Kam mit demselben in vollem Lauf, Stach Jesu seine Seite auf. 8. Nun bieg dich, Baum! nun bieg dich, Ast! Mein Kind hat weder Ruh noch