Jugend in Arbeit: neue Wege des Übergangs Jugendlicher in die ArbeitsweltFrank Braun, Tilly Lex, Hermann Rademacker |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorberufliche Bildung | 33 |
Rainer Lichte | 46 |
Birgit Klein | 54 |
Copyright | |
5 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschluß Agentur Anforderungen Angebote Annaberg-Buchholz Ansatz Arbeit Arbeitsamt Arbeitslosigkeit Arbeitspapier Arbeitsplatz Arbeitsverwaltung Arbeitswelt Ausbildungsagentur Ausbildungsberufen Ausbildungsbetrieben Ausbildungsplatz Ausbildungsverbünde ausländischer außerbetriebliche Ausbildung Auszubildenden benachteiligten Jugendlichen Benachteiligung Bereich beruflichen Integration Berufsabschluß Berufsausbildung Berufsbildung Berufsorientierung Berufsschule Berufsvorbereitung Beschäftigung besonders beteiligten Betreuung betriebliche Ausbildung betriebliche Berufsausbildung Bike-Point Bildung Chancen Deutsches Jugendinstitut dualen Ausbildung entsprechende Entwicklung Erfahrungen erfolgreich Erstausbildung ersten Arbeitsmarkt Fachkräfte fachlichen finanziert Gebäudereinigung gGmbH Hagen-Eilpe individuellen Jahren Jahrespraktikum Jugendamt Jugendberufshilfe Jugenddienstleistungszentrum Jugendhilfe Jugendhilfebetrieb Jugendlichen und jungen Jugendsozialarbeit Jugendwerkstatt jungen Erwachsenen jungen Frauen Juniorenfirma kommunalen konnte Konzept Kooperation Lebensplanung Lehrerlnnen Lernen im Arbeitsprozeß Lernort lichen Mädchen und jungen Maßnahmen Mitarbeiterlnnen Modell Modellprojekt Modellversuch Möglichkeit Motivation München/Leipzig Nachqualifizierung pädagogische persönlichen Picco Bella Praktikum Praxismodelle Probleme Produktionsschule Programm Projekt Prozent Qualifikationen Qualifizierung Rahmen Region regionale Schaub Schlüsselqualifikationen Schule Schülerlnnen schulischen Schulverweigerer SGB III soll sowie Sozialamt sozialen sozialpädagogische Teil Teilnehmer Teilnehmerlnnen Teilzeitausbildung Träger Verbundausbildung vermittelt Vermittlung Voraussetzungen Wahlpflichtunterrichts Werkstattbericht Ziel Zielgruppe zwei zweiten Schwelle