Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, Volume 121Guido Görres, George Phillips, Joseph Edmund Jörg, Franz Binder, Georg von Jochner In Commission der literarisch-artistischen Anstalt., 1898 - History |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
426 | |
436 | |
446 | |
458 | |
463 | |
482 | |
495 | |
516 | |
124 | |
138 | |
147 | |
149 | |
158 | |
161 | |
174 | |
187 | |
198 | |
209 | |
219 | |
225 | |
235 | |
250 | |
266 | |
275 | |
282 | |
294 | |
305 | |
313 | |
325 | |
340 | |
349 | |
368 | |
380 | |
401 | |
417 | |
529 | |
537 | |
577 | |
587 | |
593 | |
605 | |
617 | |
634 | |
650 | |
662 | |
677 | |
692 | |
697 | |
717 | |
731 | |
737 | |
749 | |
762 | |
777 | |
802 | |
815 | |
825 | |
838 | |
869 | |
887 | |
900 | |
920 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alſo alten Anfang Arbeit Band Bedeutung beiden bekannt bereits Berliner berufen Blätter Briefe Brüder Cardinal chriſtlichen damals deſſen deutſchen Deutſchland diejer dieſe drei eigenen einige einmal einzelnen England erſt erſten Fakultät Fall fann fatholiſchen feine finden Folge fönnen fonnte Frage Freund früher ganze geben Gebiete gemacht gerade Geſchichte geweſen geworden gibt Glauben gleich Gott Gregor XVI großen Hand heiligen heute höheren iſt Jahre Jahrhunderts Januar jein jeßt joll Kirche König konnte Kraft Kunſt Land lange laſſen Leben Lehre lichen Luther machen Macht manche Männer muß müſſen mußte Namen namentlich natürlich neue öffentlichen Papſt Pius IX Politik Prediger Preußen Recht Reformation Regierung Reich Religion Richtung Rußland ſchon Schrift Schulen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind ſolche ſoll ſondern Staat Tage Theil Univerſität unſerer Vater viel Volfes voll wahren Weiſe weiter Welt wenig wieder Wien wohl wollen wollte Wort zwei zweiten zwiſchen
Popular passages
Page 698 - In edler stolzer Männlichkeit, Mit aufgeschloßnem Sinn, mit Geistesfülle, Voll milden Ernsts, in tatenreicher Stille, Der reifste Sohn der Zeit, Frei durch Vernunft, stark durch Gesetze, Durch Sanftmut groß und reich durch Schätze, Die lange Zeit dein Busen dir verschwieg, Herr der Natur, die deine Fesseln liebet, Die deine Kraft in tausend Kämpfen übet Und prangend unter dir aus der Verwildrung stieg!
Page 96 - Nürnberg! du vormals weltberühmte Stadt! Wie gerne durchwanderte ich deine krummen Gassen; mit welcher kindlichen Liebe betrachtete ich deine altväterischen Häuser und Kirchen, denen die feste Spur von unsrer alten vaterländischen Kunst eingedrückt ist! Wie innig lieb' ich die Bildungen jener Zeit, die eine so derbe, kräftige und wahre Sprache führen!
Page 105 - Sebastian, zu jenem Glauben hinübergetreten, und ich fühle mein Herz froh und leicht. Die Kunst hat mich allmächtig hinübergezogen, und ich darf wohl sagen, daß ich nun erst die Kunst so recht verstehe und innerlich fasse.
Page 102 - Wundertinktur, worin sie alle Dinge der Welt auflösen konnten; sie verbreitete ihnen ein mildes, gleichförmiges harmonisches Licht über alle verworrenen Schicksale ihres Daseins — ein Geschenk, welches wohl das kostbarste für sterbliche Wesen genannt werden mag. Ihr sanfter Firnis brach der grellen Farbe wilder Ausgelassenheit die scharfe Spitze ab — aber er warf auch über die trockne schwarze Erdfarbe des Unglücks einen glänzenden Schimmer.
Page 618 - Alle noch bestehenden, aus der Verschiedenheit des religiösen Bekenntnisses hergeleiteten Beschränkungen der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte werden hierdurch aufgehoben. Insbesondere soll die Befähigung zur Theilnahme an der Gemeinde- und Landesvertretung und zur Bekleidung öffentlicher Aemter vom religiösen Bekenntniss unabhängig sein.
Page 742 - Es ist ein höchst angenehmes Gefühl, sich Persönlichkeit und Lebenslauf des Rubens zu vergegenwärtigen; man trifft schon an so vielen Stellen auf Glück und Güte wie kaum bei einem andern von den großen Meistern, und er ist genau genug bekannt, um ein sicheres Urteil zu ermöglichen . . . muß er einer der höchst bevorzugten Sterblichen gewesen sein.
Page 210 - In den Zeitungen wird unaufhörlich über die Vermehrung unserer Flotte gestritten. Wozu der Lärm? Was nach dem Urteil nüchterner Fachmänner nötig ist, muß bewilligt werden. Ich glaube, daß wir neue Kreuzer brauchen, aber ich bin sehr mißtrauisch gegen Paradeschiffe, die nur zur Markierung von Prestige dienen sollen und die man, wenn die Sache ernst wird, mitunter Lügenschiffe nennen muß, weil sie nichts leisten.
Page 619 - Die Freiheit des religiösen Bekenntnisses, der Vereinigung zu Religionsgesellschaften und der gemeinsamen häuslichen und öffentlichen Religionsübung wird gewährleistet. Der Genuß der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte ist unabhängig von dem religiösen Bekenntnisse. Den bürgerlichen und staatsbürgerlichen Pflichten darf durch die Ausübung der Religionsfreiheit kein Abbruch geschehen.
Page 95 - Aussicht: daß ich meinen kalten Verstand brauchen soll, wo Herzen gegeneinander stoßen; daß ich das Feuer der Leidenschaft mit Wasser ersticken, — den Knoten des mannigfaltig verschlungenen Interesses so vieler zerhauen, — einen Vorfall, über den ich, wenn ich ihn auf der Bühne dargestellt sähe, von dem innigsten Mitleid durchdrungen, inThränen zerftösse, einen solchen Vorfall — wie eine Variante einer gemeinen Leseart ansehen, und überlegen, ausrechnen soll, ob er in den Zusammenhang...
Page 419 - Nenedek leider einer so großen Aufgabe nicht gewachsen war, daß in seinen Plänen und Dispositionen Mißgriffe stattgefunden haben, welche nach den Regeln der Kriegskunst keineswegs zu rechtfertigen sind und die — an und für sich betrachtet — vom richterlichen Standpunkte sogar Anhaltspunkte zur Fortsetzung des gerichtlichen Verfahrens bieten konnten, wenn Anhang. Ni. X. Offiziell