Otto Von Guerickes Neue (Sogenannte) Magdeburger Versuche über den Leeren RaumFritz Krafft Die erste vollständige deutsche Übersetzung des 1672 lateinisch erschienenen Werkes Otto von Guerickes ist nun als korrigiertes Faksimile aus der großen Ausgabe von 1968 wieder verfügbar. Fritz Krafft, seit dreißig Jahren als Guericke-Forscher anerkannt, hat dazu eine ausführliche illustrierte Einleitung verfaßt. Darin wird für den technik-, kultur- und wissenschaftsgeschichtlich Interessierten das Schaffen des großen Ingenieurs und Naturwissenschaftlers im Kontext der Zeitgeschichte geschildert und seine Bedeutung für das Entstehen der modernen Naturwissenschaft dargestellt. |
Other editions - View all
Otto Von Guerickes Neue (Sogenannte) Magdeburger Versuche über den Leeren Raum Fritz Krafft No preview available - 1996 |
Otto Von Guerickes Neue (Sogenannte) Magdeburger Versuche über den Leeren Raum Fritz Krafft No preview available - 2012 |
Common terms and phrases
Abstand Ansicht Aristoteles Astronomen Äther außerhalb befinden Bewegung Borglicht Buch daher deshalb Dinge Drehung Durchmesser Eigenbewegung Ellen Entfernung entsprechend Erdbahn Erdball Erdferne Erdhalbmesser Erdnähe Erschaffenes erscheinen ersten Fernrohre Fixstern Fixsterne Fixsternsphäre ganze Gefäß Gelehrten gemäß Gestirne Gewicht gibt Glas Glasgefäß gleich Gott Grenze groß Größe Grund Hahn halb Halbmesser halten heißt Himmel Höhe infolge irgendeinem Jahre jeglichen Jupiter KAPITEL Kepler kleiner Kometen könnte Kopernikus Körper körperhaften Kosmiel Kraft Kreise Kugel Lansberg läßt leeren Raum leicht lich ließ Luft Luftdruck Lufthülle Luftleere Magdeburg Meilen Merkur Mitführung Mittelpunkt Mond muß Natur Otto von Guericke Parallaxe Pater Planeten ptolemäischen Ptolemäus Pumpe René Descartes Riccioli Röhre Saturn schließlich Schwere Schyrl sehen Sirius Sonne Sphäre stark steht Sterne Stoff Stunden Tafel Tage Teil Theodidaktus Tycho Brahe unendlich unermeßlichen Unerschaffenes unsere Sonne unserer unserer Erde Venus vermag verschiedenen Versuch viel Wasser weiter Welt Weltbild Weltkörper Wesen wieder Winkel Wirkkraft Zahl zweiten