Wilhelm Busch in Selbstzeugnissen und BilddokumentenFast jeder deutsche Haushalt besitzt neben Bibel und Kochbuch auch eine Ausgabe der Werke Wilhelm Buschs. Überall, wo Deutsch gesprochen wird, gehören sie immer noch zum gut verkäuflichen Inventar des Buchhandels. Und im Ausland sorgen bessere und zahlreichere Übersetzungen dafür, daß Busch und sein Werk auch da bekannt werden, wo scheinbar unüberwindliche Sprachgrenzen der Verbreitung im Wege standen. Geflügelte Worte, Buschs Werk entnommen, sind in aller Munde, und auch de Werbung bedient sich seiner einprägsamen Verse. Und manch salopper Ausspruch, der sich etwas frech gebärdet, wird ohne weiteres Busch zugeschrieben, auch wenn das nicht immer zutreffend ist. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
KINDHEIT UND JUGEND | 32 |
VOM SLAPSTICK ZUR IRONISCHEN SATIRE | 46 |
VERSCHÄRFUNG DER SATIRE | 62 |
Copyright | |
8 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten April Arbeit Augen August ausgeliefert Bählamm Band Bassermann bekannt besonders Besuch Bild Bildergeschichten blieb Brief Bruder Bürger BW IV Daelen damals deutschen Dichter Dinge drei Eduard Eduards Traum eigenen eigentlich einige einmal Ende Ernst erst falls fast Frankfurt Franz Frau Freund Friedrich frühen ganzen geben Gedichte geht genug Geschichte geworden gibt Glauben gleich großen Hand Hause heißt Helene Hermann Herzens Ironie ironischen Jahre Januar Johannes Juden junge Kaulbach Keßler Kind Klecksel Kleine Knopp kommt konnte kurz Lachen lange lassen läßt Leben Lenbach Leser letzten Levi lich Liebe ließ Lindau machen macht Maler manche Mann Maria Max und Moritz meisten Menschen menschlichen München muß Natur neuen Nöldeke Onkel Otto Paul Person recht sagen Satire scheint schen schrieb Schule Seele Seiten Sinne Sohn soll sollte später Tage Tausend Teil trotz Vater viel weiter Welt wenig Werk Wiedensahl wieder Wilhelm Busch wohl wollte Zeichnungen zeigt zwei