Target Costing als Controllinginstrument

Front Cover
GRIN Verlag, May 11, 2006 - Business & Economics - 39 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Studienschwerpunkt - Rechnungswesen / ControllingStudienschwerpunkt - Rechnungswesen / Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten stehen die Unternehmen heute einem vollkommen veränderten Wettbewerb gegenüber. Als Grund hierfür ist der im Rahmen der Globalisierung zunehmende Konkurrenzkampf und der damit verbundene steigende Kostendruck anzuführen. Zusätzlich nimmt der Kunde durch die Wandlung vom Verkäufer- hin zum Käufermarkt eine immer stärkere Rolle ein. Kosten, Qualität, Innovationsdenken und Zeit werden somit zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Auch die Kostenrechnung muss sich dieser neuen Situation anpassen. Die traditionelle Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung reicht dazu nicht mehr aus. Durch ihre Vergangenheitsorientierung kann sie erst dann angewendet werden, wenn die Produkte bereits konzipiert und die Fertigungsverfahren festgelegt sind. Ermittelt werden dann lediglich Kostenabweichungen. In den ersten 20 % der Produktentwicklung werden jedoch bereits 80 % der später anfallenden Kosten determiniert. Modernere Ansätze des Kostenmanagement versuchen diesem Anspruch gerecht zu werden. Sie ergänzen die traditionelle Kostenrechnung um Instrumente, die die kundenorientierte Kostengestaltung bereits in den frühen Phasen ermöglichen. Target Costing ist ein Element dieses beschriebenen Instrumentariums. Durch die vorliegende Arbeit soll schwerpunktmäßig die dabei zu berücksichtigende Vorgehensweise beleuchtet werden. Weiterhin zeigt sie auf, inwiefern eine Anwendung die gestellten Anforderungen erfüllen kann. Nach einer Begriffsdefinition und Aussagen zu den Grundlagen des Target Costing wird eine konkrete Handlungsanleitung zur Vorgehensweise dargelegt und durch ein zielführendes Beispiel unterstrichen. Der kritischen Würdigung folgt dann ein abschließendes Fazit.
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Abweichungsanalyse Additionsmethode Allowable Costs angestrebten Anlagenbau Anwendung Anwendungsstand Arnaout Assfalg/Zehbold Kostenmanagement aufgrund außerhalb der Zielkostenzone Bergmann Zielkostenmanagement Bestimmung der Zielkosten bspw Buggert/Wielpütz Target Costing Competitor Conjoint-Measurement daher darf ein Produkt Darstellung unter Verwendung Design deutschen Unternehmenspraxis Drifting Costs Einsatz Engineering Entwicklung Ermittlung ersten Exkurs zur Conjoint-Analyse Festlegung der Zielkosten folglich Freidank frühen Phasen Funktionsanteil Funktionsmethode Fußballschuhe Gemeinkosten Genka Kikaku Gewichtung Gewinnmarge Target hohen Horváth Innenschuh insbesondere Instrumente japanischen Kaufentscheidende Faktoren Käufermarkt Konzept Kostenanteil der Komponente Kostenart Kostenbeeinflussung Kostenrechnung Kostenschätzung Kostenstelle Kritische Kunden Kundenorientierung Listl Target Costing Management Marke Market into Company marktorientiertes Zielkostenmanagement Marktorientierung Merkmalsausprägungen Mitarbeiter möglich möglich möglich Oberschuh Out of Company Peemöller Controlling potenziellen Marktpreises Probanden Produktentwicklung Produktfunktionen Produktfunktionsorientierte Ansätze Produktkomponenten/-prozesse Produktlebenszyklen Produktmerkmale prognostizierten Standardkosten Prozesse Sakurai Seidenschwarz Target Costing siehe Anhang sowie Standard Costs Tanaka Cost Target Costing 1991 Target Price Traditionelle Unternehmen Unterschiede Value Control Chart Vorgehensweise weichen Funktionen Wertanalyse Zielkosten Target Costs Zielkostenerreichung Zielkostenfindung Zielkostenindex Zielkostenkontrolldiagramm

Bibliographic information