Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, Volume 60Issues for 1928-56 include Veröffentlichungen der Württembergischen Landesstellen für Naturschutz und Landschaftspflege (called 1928-34, Staatliche Stelle für Naturschutz beim Württembergischen Landesamt für Denkmalpflege; 1935- Württembergische Landesstelle für Naturschutz; 1941/48-49, Württembergische Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege) |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich alten Ammonites Arbeit Arten astronomischen Auge äußeren Bedeutung beiden bekannt Beobachtungen besonders bestimmte Bild Böttingen Breite chemischen daher deutlich deutschen einige einzelnen Ende entsprechend Enzyme erhalten erkennen erscheinen ersten Exemplare Fall fand Fermente Fieb finden folgenden Formen Frage früheren Gangfisch ganzen geben Gebiet gefunden geologischen gleich Größe Herr hoch Höhe Höhle inneren Jahre Jahreshefte Januar jetzt kleinen kommen konnte Körper kurz Länge lassen läßt Leben lebenden leicht letzten lichen liegen liegt Magen meist Mitteilungen muß nahe Natur Naturkunde neue oben Pendel Prof Quenstedti recht Sammlung Schale Schnecken Schweiz sehen Seite selten soll Sommer sowie stark Stelle Stoffe Stuttgart Tabelle Tage Teil Temperatur Tiefe Tier übrigen unserer Unterschiede Untersuchungen Vereins Vergleichung Verhältnisse verschiedenen viel VIII Vitrellen Vorkommen Wärme Wasser Wein Weise weiter wenig Werte wieder Wien Windungen Wirkung wissenschaftlichen wohl Württemberg Zahl zeigt Zellen ziemlich zwei zweiten
Popular passages
Page lix - Verzeihen Sie mir, sagte Charlotte, wie ich dem Naturforscher verzeihe; aber ich würde hier niemals eine Wahl, eher eine Naturnotwendigkeit erblicken, und diese kaum; denn es ist am Ende vielleicht gar nur die Sache der Gelegenheit. Gelegenheit macht Verhältnisse, wie sie Diebe macht; und wenn von Ihren Naturkörpern die Rede ist, so scheint mir die Wahl bloß in den Händen des Chemikers zu liegen, der diese Wesen zusammenbringt. Sind sie aber einmal beisammen, dann gnade ihnen Gott! In dem gegenwärtigen...
Page 85 - Die Bandkeramik der steinzeitlichen Gräberfelder und Wohnplätze in der Umgebung von Worms.
Page xxi - Führer durch das Kgl. Naturalien-Kabinett zu Stuttgart. I. Die geognostische Sammlung Württembergs im Parterre- Saal, zugleich ein Leitfaden für die geologischen Verhältnisse und die vorweltlichen Bewohner unseres Landes.
Page xxi - Kurt. Die Völker der Erde: eine Schilderung der Lebensweise, der Sitten, Gebräuche, Feste und Zeremonien aller lebenden Völker. Sttittgart und Leipzig: Deutsche Verlage-Anstalt, \1902]. 2vols. Iilustration».
Page xxv - Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Glasgow. Natural History Society. Görlitz. Naturforschende Gesellschaft.
Page xxi - Gebilde der Eiszeit in Südwest-Deutschland. Mit einem Anhang über Wasserbehälter und Stauweihcr im Schwarzwald und in den Vogesen.
Page xxxi - Die erdmagnetischen Elemente von Württemberg und Hohenzollern. Gemessen und berechnet für 1. Januar 1901 im Auftrage und unter Mitwirkung der Königl.
Page xix - Philosophie der Anpassung mit besonderer Berücksichtigung des Rechtes und des Staates. Jena 1903.
Page 20 - Anhang, dem Magazinthermometer und dem Pendel gegen Temperaturänderungen die gleiche Trägheit zu geben.
Page xxv - Maatschappij der wetenschappen (Societe hollandaise des sciences): Archives Ne'erlandaises des sciences exactes et naturelles se'r.