Der Fagott: kurzgefasste Abhandlung über seine historische Entwicklung, seinen Bau und seine Spielweise |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
absolut ähnlich akustischen alten Anfang Anforderungen Ansprache Anzahl ausser bekannt benutzt besonders besser besteht betr Biebrich Bläser Blasinstrumenten Bohrung Cis-Klappe Contra-Fagott damaligen Daumen deshalb einfachen Einstimmen Ende Erfindungen ersten erwähnt erzeugt F-Klappe Fagott fast Finger linker Hand Finger rechter Hand Fingerlöcher Flöte Flügel folgende ganzen gebaut Gebrauch gemacht Genannten gestellt gewöhnliche Fagott gleich gleichmässige greifen Griffe grosse hartem Heckel-Fagott höher Holz Holz-Blas-Instrumenten indem infolge Instrument Jahre Jahrhunderts jetzt Klang Klappe kleine klingen konnte konstruiert Körper Länge leicht lich Loch Luft Luftsäule Material Mechanik Meister Metall Musiker muss müsste natürlich neuen notwendig oben Oboe Oktave Orchester Piano Pommer rein Reinheit resp Richard richtige Rohr schnellen schwierig Schwingungen soll sowie sprache stand Stärke steht Stelle stets Stiefel Stimmung strument Teil Temperatur theoretisch Theorie tiefer Töne Tonloch Tonwerkzeuge Umfang verbessern verschiedenen Versuche verwendet vielen Vollkommenheit vollständig vorhanden vorzüglich Wandung weichem Weise weitere Wilhelm Heckel wodurch wohl