Simon Dach (1605–1659): Werk und NachwirkenDie Aufsätze des Bandes behandeln zentrale Aspekte des poetischen Gesamtwerks von Simon Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf intensiven Textinterpretationen, die aktuelle Forschungsfragen aufgreifen und methodisch an ausgewählten Texten Dachs exerzieren. Dabei gerät auch ganz besonders die neulateinische Dichtung Dachs in den Blick, die bislang von der Forschung vernachlässigt wurde. Viele Texte werden durch diesen Band erstmals der Forschung zugeführt. Dachs pro-loco-Disputation, seine Einladung zur Antrittsvorlesung sowie zahlreiche neulateinische und deutschsprachige Gedichte sind ediert und kommentiert. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Aspekten der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte. Mit diesem Band liegt die bislang umfangreichste wissenschaftliche Publikation zu Simon Dach vor, die erstmals einen Gesamteindruck seines poetischen Schaffens und seines Nachwirkens vermittelt. |
What people are saying - Write a review
Contents
1 | |
25 | |
Poesie und Beredsamkeit an der Universität Königsberg im 17 Jahrhundert | 47 |
Zwei akademische Schriften von Simon Dach aus den Jahren 1639 und 1640 Analyse und Dokumentation | 67 |
Zur Poetik Simon Dachs | 115 |
Literarische Verlebendigungen | 139 |
Textbaustein Topos und Parodie | 149 |
DichterLeid | 157 |
Simon Dachs Liederspiele und die Anfänge der deutschen Oper | 321 |
Simon Dachs Übersetzung des Christus Patiens von Carolus Malapertius SJ | 337 |
Trost Buße Erbauung | 349 |
Simon Dachs geistliche Dichtung und die Poiesis des himmlischen Jerusalem | 363 |
Die Rezeption der Kirchenlieder von Simon Dach in litauischen Gesangbüchern der Aufklärung | 397 |
Tragikomik einer preußischen Dichterliebe | 411 |
Brot und Spiele | 423 |
Wesensmerkmale der Lieder Simon Dachs innerhalb der Musik des 17 Jahrhunderts im Spiegel ihrer Wahrnehmung am Beginn des 21 Jahrhunderts | 437 |
Lyrische Empathie | 173 |
Die Inszenierung des Volkstümlichen und seine Aporien Versuch einer Annäherung an Simon Dachs GrethkeLied | 191 |
Amicitiae venerabile foedus Zum diskursiven Kontext und diätetischen Gehalt von Simon Dachs großem Freundschaftsgedicht | 211 |
Simon Dachs lateinische Gelegenheitslyrik Analysen ausgewählter Gedichte | 225 |
Königsberg und Elbing | 295 |
Die Rezeption von Simon Dach in Polen | 447 |
DachRezeption in Rußland | 453 |
Dach digital? | 465 |
Backmatter
| 523 |