Die Chronik des Hippolytos im Matritensis graecus 121, Volume 29 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschnitt ägyptischen Alexander von Alexandria alexandrinischen alten apost Asketen Athanasius autem avxov Barbarus Basilius beiden benutzt besonders Cham Christen christlichen Chron Chronik des Hippolytos Citat Codex Matritensis Diamerismos Didache Didymus Ebenda eccl Epiphanios epist ersten eucharistischen ex quo finden folgenden Gebet genuit Gott Gregor von Nyssa griechischen Gutschmid Handschrift heiligen Hieronymus Hipp Hippolytos hist Jahre Jahrhunderts Jesus Josephus jüdischen Kainan Laskaris Liber generationis lich Liturgie Mahlzeit Matr Migne Mommsen Müller Namen NF XIV oben Origenes Origenisten Osterchronik Osterchronisten pasch psalm quae saec Satz scheint Schluß Schrift Slav slavischen Sohn später Stadiasmus steht Stelle sunt Synk Synkellos Text Theodoret Traktat trin Übersetzung unserer ursprünglich usque Vater Verfasser viel vita Antonii Völker Vorlage Werk wohl Wort xaxa xolg xovg xovxov xrjg xtjv Zusatz zweiten
Popular passages
Page 102 - Wenn zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, so bin ich mitten unter ihnen« vereinte sie; denn sie zweifelten nicht an diesem Wort, und es kam ihnen auch der Gedanke nicht, es wäre irgend dahin zu deuten, als...
Page 9 - Du Herr unser Gott, Du König der Welt, der Du die Frucht des Weinstocks geschaffen hast; darauf trinkt er und gibt den Becher weiter.
Page 34 - Es bildet ein Talent sich in der Stille, Sich ein Charakter in dem Strom der Welt.
Page 18 - Niese in den Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse 1913, l geht den Schicksalen des sizilischen Bistums Catania unter den Hohenstaufen, zumal unter Friedrich II.
Page 304 - Buchhandlung in Leipzig. TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN ZUR GESCHICHTE DER ALTCHRISTLICHEN LITERATUR . ^ ARCHIV FÜR DIE GRIECHISCHEN CHRISTLICHEN SCHRIFTSTELLER DER ERSTEN DREI JAHRHUNDERTE Herausgegeben von 0.
Page 16 - Si qua sane velut peritis iam et scientibus loquens, dum breviter transire vult, obscurius protulit, nos, ut manifestier fieret locus, ea quae de ipsa re in aliis eius libris apertius legeramus adiecimus explanationi studentes. Nihil tarnen nostrum diximus, sed licet in aliis locis dicta, sua tarnen sibi reddidimus.
Page 58 - Didymus' scharfes Urteil über den zweiten Petrusbrief12: non igitur ignorandum praesentem epistolam esse falsatam, quae licet publicetur non tarnen in canone est.
Page 29 - ... pluribus persuasio inerat antiquis sacerdotum litteris contineri, eo ipso tempore fore ut valesceret Oriens profectique Iudaea rerum poterentur. quae ambages Vespasianum ac Titum praedixerat: sed vulgus, more humanae cupidinis, sibi tantam fatorum magnitudinem interpretati ne adversis quidem ad vera mutabantur.
Page 15 - Irrtümer, de angelorum ruina, de animarum lapsu, de resurrectionis praestigiis, de mundo vel intermundiis Epicuri 2, de restitutione omnium in aequalem statum et multo his deteriora vertrete er ebenso ungescheut wie Eusebius (von Cäsarea). Rufinus habe seiner Übersetzung von Orígenes...
Page 11 - Und sie gingen hin und teilten es dem Pilatus mit. Und dieser sandte hin und ließ viele aus dem Volke [Syn.