Die Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der Braunkohlen: nach den neuesten Erfahrungen. Enthaltend: Belehrungen über die Braunkohlen-Formation, die Schurf- und Bohrarbeiten, die Grubenbau-Veranstaltugnen, die Zimmerarbeiten, die Gewinnung und Förderung, die Aufbereitung, die Maschinen-Arbeit, den Gruben-Haushalt etc., sowie Tafeln zur Berechnung der Sohlenlängen und Seigerteufen : für Braunkohlen-Bergbau-Unternehmer und -Beamte allgemein faßlich dargestellt |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen Alter Arbeiter beiden Beschaffenheit besteht Bewegung bilden bloß Boden Bohrer Braun Braunkohle breit Dampf denselben dicht dieſe drei Durchmesser einander einige Ende enthält Erde erhalten ersten Fall Farbe fest find findet folgende Förderung Form Fuß ganze Gebirge gehören geht gemacht genannt geringer geschichteten Gestänge Gesteine gewöhnlich giebt gleich Grad grauer große Grube gung Gyps häufig Höhe Holz indem iſt Kalk Kalkstein Kappen kleinen Kohle Kolben kommen kommt kurze Lachter Lage Lager Länge läßt leicht leßteren Letten lich liegen liegenden liegt Luft Maaß der Flachenschnur Mächtigkeit Maschine Materialien meist Mergel mittelst muß neuen nimmt nöthig oben obere Oberfläche Pumpe Raum rein Sand Sandstein Schacht Seigerteufe Seil Seite ſind Sohle soll stark Steine Steinsalz Stellen Stollen Strecken Streichen Stück Summa Tage Theil Thlr Thon tiefer Tonnen Ventil verbunden verschiedenen viel Wasser weißer weiter weniger wieder Zimmerung Zoll zwei zweiten