Search Images Maps Play YouTube News Gmail Drive More »
Sign in
Books Books
" Strophe teutscher verse beygefügt, die hier in derselben folge, welche das manuscript befolgt, erscheinen werden, der zweck, warum man diese altteutschen verslein jenen zech- und liebesliedern beysetzte, bestand wohl darin dass man in den munteren kreisen,... "
Zeitschrift für deutsche Philologie - Page 315
1907
Full view - About this book

Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur ..., Volume 2

Bernhard Joseph Docen - German literature - 1807 - 328 pages
...Der Zweck, warum man diese altteutschen Verslein jenen Zechurid Liehesliedern 'heysezte, hestand wohl darin, dass man in den munteren Kreisen, in denen von den lateinischen Gesängen Gehrauch g9macht wurde, zur Ahwechslung zugleich einiges in der Muttersprache invder nämlichen Melodie...
Full view - About this book

ZEITSCHRIFT FUR DEUTSCHES ALTHERTHUM

elias steinmeyer - 1876 - 788 pages
...zweck, warum man diese altteutschen verslein jenen zech- und liebesliedern beysetzte, bestand wohl darin dass man in den munteren kreisen, in denen von...gesä'ngen gebrauch gemacht wurde, zur abwechslung zugleich einiges in der muttersprache in der nämlichen melodie vor sich hatte; denn meistentheils...
Full view - About this book

Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Burana

Bernhard Lundius - Carmina Burana - 1907 - 76 pages
...Docen1 hatte darauf hingewiesen und für die eigentümliche erscheinung die (me im grossen und ganzen richtige) erklärung abgegeben: „der zweck, warum...gebrauch gemacht wurde, zur abwechslung einiges in der muttorsprache in der nämlichen melodie vor sich hatte." Die metrische übereinstimmung je eines lateinischen...
Full view - About this book

Deutsche Strophen in den Carmina Burana

Florian Görner - Language Arts & Disciplines - 2007 - 57 pages
...GENESE DER LIEDER 16 5 RESÜMEE 17 BIBLIOGRAPHIE 20 1 Einleitung der zweck, warum man diese altdeutschen verslein jenen zech- und liebesliedern beisetzte,...abwechslung einiges in der muttersprache in der nämlichen melodie vor sich hatte.1 Die Schlüsselstellung, „die dem Codex Buranus für die Beurteilung der...
Limited preview - About this book

Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Litteratur, Volume 20

Elias Steinmeyer, Edward Schroeder, Gustav Roethe - German literature - 1876 - 834 pages
...zweck, warum man diese altteutschen verslein jenen zech- und liebesliedern beysetzte, bestand wohl darin dass man in den munteren kreisen, in denen von...gesängen gebrauch gemacht wurde, zur abwechslung zugleich einiges in der muttersprache in der na'mlichen melodie vor sich hatte; denn meistentheils...
Full view - About this book




  1. My library
  2. Help
  3. Advanced Book Search
  4. Download EPUB
  5. Download PDF