Tier und pflanze intrazellularer symbiose |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich Algen allerdings allmählich älteren Angaben Bakterien Bedeutung beiden bekannt Beobachtungen bereits besitzen besonders besteht beträchtlich bilden bleiben Brandt Buchner derart deutlich dicht ebenfalls Eier einige einmal einzelnen Ende enthalten entsprechend Entwicklung Epithel Erscheinung erst Fall fand farblose fast finden findet Follikel Formen Frage frei ganze geht gelben genauer gewissen gewöhnlich gibt gleichen großen grünen Gruppe handelt häufig hinsichtlich hinteren Infektion infiziert Insekten Intrazellulare jetzt jungen Kerne kleine Kolonie kommen kommt konnte Körper lange Larven lassen leben lebenden letzteren Leuchten leuchtenden Leuchtorgane lich liegen macht manchen Menge muß müssen Mycetocyten Mycetom nahe Nahrung natürlich neue Oberfläche offenbar Organ Pierantoni Pilze Plasma Portier recht Regionen Reihe sehen Seite sollen später stark Stelle stets Symbionten Symbiose tatsächlich Teil Tiere tierischen treten übrigen Umständen unsere Untersuchungen Vergleich Verhalten Verhältnisse vermehren vermuten verschiedene viel vielleicht vorhanden Vorkommen wahrscheinlich Weise weiter weniger wesentlich wieder Wirtes wissen wohl zahlreiche Zellen Zooxanthellen zunächst Zustand zwei
Popular passages
Page 101 - Den bedeutungsvolleren und weiter verbreiteten Beitrag der Symbionten zur Ernährung des Wirtes stellen aber offenbar deren Assimilate dar, von denen wir annehmen müssen, daß sie im gelösten Zustande die Membran passieren.
Page 108 - Algen den Stickstoff zur Eiweißsynthese in Form von Ammoniak liefert und, besonders im Dunkeln auch stickstofffreie Kohlenstoff Verbindungen als C- Quelle, die im Licht allerdings überflüssig sind, da die autotrophe Ernährung der Alge einsetzt. Die Alge liefert dagegen der Actinie gelöste Assimilate und deckt durch diese den ganzen Stickstoffbedarf des Tieres und, im Licht, auch den gesamten Kolilenstoffbcdarf".