Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Volume 18Kommissionsverlag F. Steiner, 1864 - Oriental philology |
Contents
1 | |
53 | |
65 | |
118 | |
202 | |
241 | |
262 | |
309 | |
523 | |
570 | |
573 | |
633 | |
662 | |
669 | |
680 | |
691 | |
323 | |
329 | |
341 | |
346 | |
382 | |
397 | |
494 | |
509 | |
699 | |
741 | |
751 | |
784 | |
805 | |
827 | |
840 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlung alten arabischen Aramäischen Asper Asura Baçra Bagdad Bedeutung beiden bekannt besonders brahmanischen Buch Buchstaben Buddha Buddhismus in Tibet Cabinet von Paris Canal Chalifen Chunkiâr daher Dirhem Dorf drei einige Erklärung ersten Euphrat finden findet folgenden Form Frähn Gebiete Gemme genannt giebt Gott Grad griechische grossen Handschrift Haus hebr hebräischen heisst Hermann von Schlagintweit indem Inschr Inschrift Jâcût Jahre jetzt König könnte lassen Legende lesen letzten lich liegt Majestät Marw Mekka Menschen Mondstationen Moschee Mosul Muhammed Münzen muss Nähe Namen oben ostländischen palmyr palmyrenischen Parasangen Persischen phönizischen Piaster Priester Prof sagt Samaritaner Sanskrit Sây scheint Schloss Schrift Sohn soll Sprache Stadt Station statt steht Stelle Text Theil Thiere Thore Tibet Tigris übersetzt Ueber Uebersetzung unserer Vaballathus Verfasser Vermuthung verschiedenen Verse viele Vocal wahrscheinlich Wâsit Wasser Werk wieder wohl Wort XVIII Zenobia zwei zweite الله بن على ما