Die archaische TyrannisEs handelt sich um die Gesamtdarstellung und -bewertung der archaischen Tyrannis vom 8.-6. Jh. v. Chr. Nach einer Analyse des archaischen Tyrannis-Begriffes kommt die Autorin in einer geographisch gegliederten, alle literarischen, epigraphischen und arch ologischen Quellen sowie die gesamte Forschungsliteratur beruecksichtigenden Untersuchung aller archaischen Machthaber zu einem neuen Bild der Tyrannis. Die anschlie ende Systematik (die erste ueberhaupt in der Tyrannis-Forschung!) verdeutlicht, da in weiten Teilen das vorherrschende Bild vom archaischen Tyrannen als einem allm chtigen, grausamen, reformfreudigen und volksnahen Fuehrer abgel st werden mu durch das eines konservativen, seiner aristokratischen Wertewelt verhafteten Adligen. "Ein Standardwerk, an dem niemand vorbeigehen wird, der die Absicht verfolgt, sich wissenschaftlich mit Fragen der archaischen Tyrannis auseinanderzusetzen." Zs. der Savigny-Stiftung "Eine umfangreiche Sammlung, die die weite Verbreitung der Herrschaftsform der Tyrannis beeindruckend illustriert und als Nachschlagewerk zur schnellen Information - nicht zuletzt aufgrund der vielen Verweise und reichen Angaben zur Sekund rliteratur - von gro em Nutzen sein kann." Tyche . |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Athen | 44 |
PEISISTRATOS | 50 |
HIPPARCHOS und HIPPIAS | 116 |
SCHLUSSBETRACHTUNG | 133 |
Korinth | 135 |
Sikyon | 179 |
Argos | 206 |
Epidauros | 218 |
Sigeion | 381 |
Abydos | 382 |
Lampsakos | 383 |
Parion | 384 |
Kyzikos | 385 |
Prokonnesos | 386 |
Byzantion | 387 |
SYSTEMATIK | 389 |
Phleius | 219 |
Pisatis | 220 |
Kephallenia | 223 |
Megara | 224 |
Phokis | 231 |
Euboia | 232 |
Naxos | 235 |
LindosRhodos | 244 |
Kos | 247 |
Samos | 249 |
Chios | 311 |
MytileneLesbos | 313 |
Thrakische Chersones | 331 |
Thasos | 353 |
Milet | 354 |
Ephesos | 366 |
Kolophon | 374 |
Erythrai | 375 |
Phokaia | 377 |
Kyme | 379 |
Troas | 380 |
Herkunft und Familie | 391 |
Ämter und militärische Erfolge | 392 |
Machtergreifung | 394 |
Akropolis | 395 |
Söldner Leibwache Heer Flotte | 396 |
Verhältnis zum einheimischen Adel | 398 |
7a Verhältnis zu nichtaristokratischen Bevölkerungsschichten | 400 |
Aristokratische Patronage | 402 |
Verhältnis zur politischen Ordnung | 403 |
Finanzierung der Herrschaft | 404 |
Auswärtige Beziehungen | 405 |
Dichterpatronage | 407 |
Bauten | 408 |
Samtherrschaft Nachfolge und Sturz | 409 |
SCHLUSSBEWERTUNG | 412 |
Die perserfreundlichen Tyrannen 414 1 | 414 |
LITERATURHINWEISE | 418 |
NAMEN UND SACHREGISTER | 445 |
QUELLENREGISTER | 450 |
Common terms and phrases
6.Jahrhunderts v.Chr Adel adligen ähnlich Akropolis Alkaios allgemein älteren angeblich Anhänger antiken Archaic archaischen Arist.Ath.pol Arist.pol Aristagoras Aristokraten Aristokraten und Tyrannen Aristoteles Athen Athenian athenischen Bedeutung beiden bekannten bereits besonders Beziehungen Bruder Building Chersones daher Delphi dürfte eigenen Ende Ephoros von Kyme erst erwähnt F.Schachermeyr Fall Familie frühe führenden Gemeinwesen Geschichte Greek griechischen große Güter H.Berve Herodot Herrschaft Hippias History Ionischen Aufstand Jahre jüngeren K.-W.Welwei Kleisthenes Kleobulos konnte Korinth Krieg kurz lange läßt lich Lygdamis M.Stahl Macht Machthaber Maiandrios Megara Milet militärische Miltiades mußte Mytilene näher Namen Naxos neuen Nikolaos von Damaskos Oikosherren Olympia Paus Peisistratos Periandros persischen Person Pheidon von Argos Pittakos Polis politischen Polyain Polykrates samischen Samos scheint schen Siehe hierzu Sikyon Sohn Söldner soll Solon Sparta später Stadt stark Stellung Studies Sturz Syloson tatsächlich Teil Thuk Tyrannen Tyrannis Überlegungen überliefert Unterstützung Usurpator Vater Verbindung vermutlich vielleicht Vorstellungen wahrscheinlich weiteren wenig wieder wohl