Mittelalterliche Handschriften: paläographische, kunsthistorische, literarische und bibliotheksgeschichtliche Untersuchungen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich alten Anfang Arbeit Band beiden bekannt Berlin besonders Bibliothek Bilder Bischof Blatt brief Buch Darstellung deutschen door drei dupl einige einzelnen Ende enthält erhalten erscheint ersten fehlt finden findet folgenden Form ganze Gart Gedicht geschrieben gleichen GRIMM große Gruppe Hamilton Hand Handschriften Immo Initiale Jahre Jahrhunderts Johannes kleinen Kloster Köln Königsberg konnte lange lassen läßt Leipzig letzten lich meist michi Minuskel Mittelalters muß nahe Namen Natur neuen niet oben Paris quam quia quid quod recht Säulen scheint Schreiber Schrift Seite sine später sprache stark steht Stelle Stück sunt Tafel Teil Text tibi übrigen unserer viel vier Vorlage Wege weiter wenig Werk wieder Wien WILLEMS wohl Wort zeigt Zeile zijn zwei zweite
Popular passages
Page 76 - Quemadmodum desiderat cervus ad fontes aquarum: ita desiderat anima mea ad te Deus.
Page 110 - Ego autem, licet multi inclyti doctores sic sentiant, tamen quia non habent pro se scripturam, sed solum humanas rationes et ego in ista opinione habeo scripturam, quod anima sit imago dei, ideo dico cum Apostolo 'Si Angclus de celo' ie doctor in ecclesia 'aliud docuerit, anathema sit
Page 186 - Vercellensis scripsit librum sub persona Theoderici Virdunensis episcopi ad Hildebrandum sive Gregorium papam de discordia regni et sacerdotii, non eum increpans, sed ut seniorem obsecrans et patrem, et amicabili inductione quasi affectu dolentis suggerens ei omnia, quae contra jus legum et fas religionis eum fecisse et dixisse divulgabat loquax fama1).
Page 105 - Wer mein Fleisch isset und trinket mein Blut, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am jüngsten Tage auferwecken.
Page 74 - Et illi quidem ibant gaudentes a conspectu concilii, quoniam digni habiti sunt pro nomine Jesu contumeliam pati.
Page 71 - Videmus nunc per speculum in aenigmate, tunc, autem facie ad faciem. Nunc cognosco ex parte; tunc autem cognoscam sicut et cognitus sum.
Page 275 - Valenciennes, publiés par Hoffmann de Fallersleben . . . avec une traduction et des remarques par JF Willems.
Page 270 - Welt hervorbringen können, und meinen, es sei genug was man über einen Gegenstand wisse und herausgebracht habe, alles herzlich herzugeben. Meinen Untersuchungen sollte man den Ernst und die Lust ansehen, aus der sie entsprungen sind, ich dachte nicht daran, den Lesern den Weg leichter zu machen als er mir geworden ist; ich habe überhaupt nur in mir den Trieb zu lernen, nicht den zu lehren, und darüber, daß ich andere hin und wieder etwas lehrte, lernte ich selbst unverhältnißmäßig mehr...
Page 75 - SAINT-BERNARD (Migne 183, 983): « turtura pudica avicula est et conversatio eius non cum multis, sed solo degere fertur contenta compare, ita ut si illum amiserit alterum non requirat sed sola deinceps conversetur »; (Migne 183, 1064-1065): « Cernere enim est turture tempore suae viduitatis...
Page 289 - Nedei duilsche (aal of proeve van een geregeld overzigt van de afstamming der Nederduitsche woorden.