Die alt-aegyptische Elle und ihre Eintheilung |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
28 Finger Abhandlungen Abtheilung Aegyptischen allerdings alten Anfang Angabe Bedeutung beiden beiden Ellen besonders bestimmte bezeichnet Bezeichnung Böckh Breite Brugsch daher Daktylen Daktylos daſs Denkm Dimensionen dritte eben Eintheilung einzelnen einzige Ende Engl Entfernung enthält Erklärung erscheint ersten Fällen Felder finden findet folgenden folgt Fragment früheren Fuſs ganze Gebrauch gefunden genannt genaue gerade geschrieben getheilt gewöhnlichen gezogen gleich Gott Grabe Griechischen groſsen groſsen Elle Gruppe halbe Hälfte Hand hieroglyphischen Hinterseite Höhe Inschriften jetzt Jomard kleine Finger kleinen Elle kommt königliche konnte Kopie Koptische Länge läſst leicht letztere lich Linie links Maſs Maſse Maſsstäben Messungen Mitte Museum muſste nahe Namen natürlich oben Oberseite offenbar Palmen Ptolemäischen Pyramide Queipo rechts Reihe richtig runde scheint schiefe Seite soll sollte später statt stehen steht Stelle Striche Theile Theilungsstrich Turin übrigen ungefähr ungenau Unterabtheilungen ursprünglich Verhältniſs verschiedenen viel vielmehr Weise weiter wenig wieder wirklich wohl Wort Zahlen Zeichen Zeichnung Zoll zwei Zweifel zweite
Popular passages
Page 33 - Ttvywv auf die Länge des Arms vom Ellenbogen bis zu den eingebogenen Fingern ( 2 ), also bis zum mittelsten Knöchel des Mittelfingers, zurückgeführt, ein Mafs, welches zu lang erscheint, da die beiden vordersten Fingerglieder nicht wohl als ein Palm gerechnet werden können. Das „Vogelbein...
Page 44 - Palmen getbeilt war. Woher diese unnatürliche und ungeschickte Eintheilung, welche keine einzige Unterabtheilung zwischen der ganzen Elle und dem Palm erlaubte ohne mit dem Palm selbst in die Brüche zu kommen ? denn selbst die halbe Elle oder Spithame besteht danach aus 3^ Palm. Ist es wahrscheinlich, dafs der Baumeister jenes Pyramidengrabes, dessen oben Erwähnung geschah, unter den 3 Ellen 2 Palmen ein Mais von 3 und •i Ellen verstand?
Page 52 - ... Mafsstäbe natürlich auch ohne gleichzeitige Bezeichnung der kleinen vorhanden waren, vorzugsweise die des Architekten war und zu allen gröfseren Messungen diente, wo die Elle multiplicirt wurde und es auf eine subtilere oder gar noch kleinere Eintheilung als in Fingerbreiten nicht ankam, die kleine Elle aber für feinere Handwerke oder für bestimmte Gegenstände und Waaren, festgehalten wurde, für die es mehr auf eine schärfere Messung ankam.
Page 52 - Stamme zugehörte, die vergrösserte aber dem nnterägyptischen , oder auch umgekehrt, so konnten dann beide lange Zeit unabhängig neben einander gebraucht worden sein. Sollten sie aber auf die Länge neben einander bestehen, so...
Page 40 - Maiszeichen auf der Elle anwenden dürfen, weil dieses keineswegs eine geballte Faust bedeuten soll, sondern den ausgestreckten Daum der zweiten Hand, als sechsten Finger, der selbst wieder...
Page 40 - Gewalt, Herrschaft", oder als Zeitwort „vergewaltigen, bezwingen" vorgekommen ( 3 ). Wenn wir aber auch wirklich die Faust...