Sitzungsberichte der Philosophisch-Philologischen und Historischen Classe der K.B. Akademie der Wissenschaften zu München, Volume 1872

Front Cover
Die Akademie, 1872
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 161 - Wenczlaw von gotis gnaden Romischer kunig, zu allen zeiten merer des reichs vnd kunig zu Beheim, bekennen vnd tun kunt offenlich mit...
Page 459 - Latines anterieures au douzieme siecle, Paris 1843 p. 193 — 200) wo übrigens im dritten Verse, nebenbei bemerkt, statt des unsinnigen scheinbaren Eigennamens Amelsa ganz einfach a mensa emendirt werden muss und S. 199 statt incestum Georgium wahrscheinlich Gregorium zu lesen, womit wir die älteste Erwähnung des Gregor auf dem Stein hätten. 0 Deus, o Christe, quid portat rusticus iste? Saccum cum pomis.
Page 491 - ... by a Venetian firm which subsequently went out of business.68 As an expert on Italian archives (few can have visited so many collections as he had done in the previous ten or fifteen years) he was invited in April 1 872 to discuss the subject 65 "Das Archiv der Notare des Capitols in Rom und das Protocollbuch des Notars Camillus de Beneimbene von 1467 bis 1505," Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der kb Akademie der Wissenschaften zu Munchen.
Page 533 - Nabel perpendikulär herunter läuft, von der sonst gewöhnlichen Art ihn zu bilden abweicht; denn gewöhnlich macht man, wie es sich auch an allen späteren Kunstwerken findet, die obere...
Page 192 - Historienschreibern am Ende des 13. und in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts finden.
Page 543 - Publilii sententiae feruntur pleraeque lepidae et ad communem sermonum usuui commendatissimae, ex quibus sunt istae singulis uersibus circumscriptae, quas libitum hercle est adscribere, worauf 14 Sentenzen folgen. Hier kann 'feruntur...
Page 486 - Ergebnisse der in den Ländern der Ungarischen Krone am Anfange des Jahres 1870 vollzogenen Volkszählung sammt Nachweisung der nutzbaren Hausthiere.
Page 236 - Zeit ward es mit grossem und nicht unverdientem Beifall aufgenommen. Seine gewichtigste Leistung wurde die etwas später unternommene Historia diplomatica Friderici II, in 9 Bänden. Ein so reichhaltiges Urkundenwerk wie dieses ist, besitzen wir über keinen ändern...
Page 507 - DN cubiculario testib. ad premissa special. vocatis et rogatis. Et ego Camillus de Beneimbene juris doctor Romanus civis publ. Imp. auct. notarius 2. Febr. 1493. Ehecontract vollzogen durch Procura zwischen Giovanni Sforza de Aragona comes Cotognole ac civitatis Pisauri und Donna Lucrezia Borgia virgo incorrupta etatis jam nubilis existens: DoteSlOOO Ducat. Act , vollzogen im vatican. Palast , im Bau Innocenz
Page 473 - Do sy sich da nach einander zu dem wasser gelaiden, das die her an einander wohl gesehen mochten...

Bibliographic information