Das Buch der Natur ...: Die erste Naturgeschichte in deutscher Sprache |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aristoteles Aristoteles sagt Augen Avicenna Baum Begattung Beryll besitzt besonders Blätter Blut bösen Brust Desshalb deutsch Dinge Dunst Eier Eigenschaften Einige Erde erhitzend Essig Farbe Fenchel Feuchtigkeit Feuer findet Fische Fleisch fliegen fressen frisst Früchte Füsse Galenus gefärbt Gefässe Gehirn genannt Geruch giebt Gift giftig Gott grade grossen hält Hand hart Harz Haut heilige Geist Herz hilft Himmel Hitze Holz Honig Hunde Isidorus Isidorus sagt Jakobus Jungen Kälte Kichererbse Kind kleine kommt Kopf Körper Kraft Kranken Kraut Lande lange lässt lateinisch Leber Leibe leicht Leute Luft macht Magen Meer Menschen Menstruation Milz Mond Myrrhe Nacht Nahrung nemlich Pflanze Platearius Plinius Plinius sagt rechten Rinde roth Saft Samen Sardonyx schädlich Schlaf Schlange schwarz Schwefel Skorpion Solinus soll Sonne stark Stein Sünder süssen Tage Testikel Theil Thier tödten trinken trocknend Unkeuschheit unsere liebe Frau unseres Herrn vertreibt viel Vogel wächst Wärme Wasser weich Wein weiss wieder wirkt Wurm zwei
Popular passages
Page 111 - ... Plinius gibt an, daß die Elefanten sich nur an abgelegenen Orten begatten. So schamhaft sind sie, und nach der Begattung kehren sie erst dann zur Herde wieder zurück, wenn sie sich im Wasser gebadet haben. Um die Weibchen kämpfen sie nicht, weil sie ihre Ehe nicht brechen. Wenn der weibliche Elefant gebären will, geht er in ein tiefes Wasser, damit das Junge bei der Geburt nicht auf die Erde fällt, es könnte sonst nicht aufkommen. Nach der Geburt ruht das Weibchen drei Jahre ohne wieder...
Page 111 - ... schlecht ertragen. Jacobus sagt, das Elfenbein sei kalt und weiß. Man kann das daran prüfen, daß man ein Stück Elfenbein in ein Tuch gewickelt auf eine heiße Kohle legt. Durch die natürliche Kälte des Elfenbeins verbrennt das Tuch nicht und das Feuer verlischt. Solinus gibt an, daß die Elefanten niemandem schaden, bis sie verwundet sind oder auf der Flucht müde werden, dann müssen sie sich wehren. Wenn Fliegen auf ihrem Rücken sitzen, ziehen sie die Haut in Runzeln und klemmen die...
Page 383 - Mensch, so bleibt er vom Fieber und der Wassersucht verschont. Er hilft ferner den Frauen während der Geburt und macht, wenn er mit dem Steinsegen gesegnet ist, seinen Träger sicher und angenehm, vertreibt auch die bösen Gesichte im Schlaf und sonst wann.
Page 41 - Wer träumt, er sehe viel schwarze oder braune Dinge und sich im Schlaf fürchtet und erschrickt, der hat viel von der Materie im Leibe, welche schwarze Galle oder Melancholie genannt wird. Träumt aber jemand, er stehe im Schnee, oder sonst wo an einem kalten Orte, so hat er zuviel Kälte im Leibe. Umgekehrt deutet es...
Page 42 - Beschafsenheit der Leibessäfte und den völligen Mangel aller zersetzten Materie, wenn man träumt, man gehe durch Gärten oder durch wohlriechende Orte. Wer sich im Traum durch enge Wege und Fenster durchwinden muß, leidet an Erkrankung der Röhren und Organe, die den Körper mit Luft versorgen sollen, so daß sie nicht imstande sind, so viel Luft einzuziehen, als für das Wohlbefinden der sämtlichen Organe notwendig ist .... Ein...
Page 320 - Husten und gegen Stirnkopfschmerz, der von Erhitzung herrührt. Das Präparat wird in den Apotheken unter dem Namen Diasandalum geführt.
Page 96 - Thiere mit ihren fünf Sinnen übertreffen: der Bär und der Eber durch das Gehör, der Luchs mit dem Gesicht, der Affe durch den Geschmack, der Geier durch den Geruch (denn er wittert das Aas aus weiter Entfernung), die Spinne durch das Gefühl. Diejenigen...
Page 322 - Fenchtigkeit besitzt, und noch weiter irgend Etwas luftig, wenn es sehr leicht ist und die Neigung hat, in die Höhe zu streben. Alles aber, was besonders schwer und kalt ist und nach unten strebt, nennen wir erdiger Art, wie denn auch alle Thiere, Bäume, Kräuter, edele und andere Metalle und Steine wesentlich aus Erde bestehen.
Page 150 - Erden, die viel erdulden müssen und doch in den Dornen dieser Welt fröhlich Gott dienen. Ach Gott, Du weisst wohl, wo Deine Stieglitze singen, Du kennst auch ihr heimliches Dornenessen wohl; Du selbst hast auf Erden gesungen bis in den bitteren Tod, warum leiden Deine guten Frennde nicht auch auf Erden?
Page 371 - Diamant lässt sich ohne Hülfe von Bocksblut zerkleinern. Er besitzt die Fähigkeit, das Eisen anzuziehen, wie der Magnetstein, aber der Diamant entzieht dem Magnetstein das Eisen, wenn er gegenwärtig ist. Er zeigt auch die Stellung des Polarsterns an. Wenn die Schiffer auf dem Meere vor Nebel nicht erkennen können, wie sie das Land erreichen sollen, so nehmen sie eine Nadel, reiben ihre Spitze an dem Diamanten und stecken sie...