Die längerfristige Entwicklung der öffentlichen Finanzwirtschaft in Österreich im Zeitraum 1950-1983 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Ausschließliche Abgaben der einzelnen gebietskörper | 15 |
Darstellung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung | 38 |
Kennzahlen der wirtschaftlichen Entwicklung 1950 | 41 |
Copyright | |
8 other sections not shown
Common terms and phrases
Abgaben Anteil Ausgabearten Ausgaben Ausgabenanteil Ausland Auslandsverschuldung Ausweitung automatischen Stabilisatoren B-VG Basis Beobachtungszeitraum Bereich besonders BGBl BIP BNP Bruttokapitalbildung Budget Budgetanteile Budgetpolitik Bundes Bundesabgaben Bundesfinanzgesetz Bundeshaushalt Bundeshaushaltsgesetz Bundesministerium für Finanzen Bundesvoranschlag Darlehensgewährung direkten Steuern diskretionäre Durchschnitt der Jahre Einnahmen einzelnen Rechtsträger Entwicklung erfolgt erheblich Ertragsanteile F-VG Finanzausgleich finanziellen Finanzierung Finanzierungssaldo finanzpolitischen Finanzstatistik Föderalismus Funktionen Gantner Gebietskörperschaften gebietskörperschaftlichen Ebenen Gesamtausgaben des öffentlichen Gesamteinnahmen gesamten öffentlichen Sektors gesamtwirtschaftlichen Haushaltsrecht Haushaltswesen in Österreich HH/PIO3 Höhe Hrsg Instituts für Wirtschaftsforschung intragovernmentale Transfers Investitionen jeweiligen KAPITALTRANSF3RS Konjunktureinbruch konjunkturellen Länder und Gemeinden Lehner LFO3 lichen Maßnahmen nominellen BIP OECD öffentlichen Haushalte ökonomischen Österreichische Postsparkasse Pensionsversicherung politischen Prozent des BIP Rahmen Rechnungshof Rechtsträger relativ Sachaufwand Smekal sowie Sozialversicherung Sozialversicherungsträger Staatsquoten stark Steuerlastquote SUMM3 SV-Träger terreich TRANSF3RS Transferzahlungen unterschiedliche Untersuchungszeitraum Verschuldung Verteilung Voranschlag Wachstum wesentlichen Wien Wirtschafts Wirtschaftsförderung Zeitablauf Zeitraum zunehmend Zwangsabgabenquote