Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung, Volume 4Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 1883 - Austria |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen alten Angaben Annahme Arbeit Archiv Auge ausdrücklich ausser Band Bedeutung beiden bekannt Bemerkung bereits Bericht besonders bestimmt bezeichnet Beziehung bezüglich Bischof Böhmen Briefe Buch Chronik Darstellung derselbe deutschen dürfte eben einige einzelnen enthält erhalten erscheinen erst Fall finden findet Folge folgenden Frage Friedrich früher ganze genannt gerade Geschichte gewiss gibt gleich grossen Hand Handschrift Heinrich Herren Herzog historischen Item Jahre Jahrh Jahrhunderts Januar jetzt Johann Kaiser Kirche Kleine Kloster König konnte kurz Land lange lassen lässt letzten lichen links macht mark März Mittelalters Mittheilungen muss musste nahe Namen neue oben Oesterreich Otto Pabst Papst Personen Recht Regesten reichen Ritter scheint Schreiben Schweiz Seite soll sollte später Stadt stand Steiermark Stelle Stellung Stück Tage Theil übrigen ungarischen unserer Urkunden Verfasser Verhältnisse verschiedenen viel Vita Weise weiter wenig Werk wichtigsten wieder Wien wohl zeigt zunächst zwei zweiten
Popular passages
Page 118 - Situs aedificiorum politiae et laudabilium consuetudinum inclytae civitatis Ragusii. (A zárai tart. gymn. konyvtárában levó kézirat. Kiadta es illusztrálta Brunetti.' Zara, 1862.) 23. Lorenzo Fondra : Istoria dell'insigne reliquia di S. Simeone. Zara, 1855. 24. DG Boglié : Studi storici sull
Page 493 - Band VIII in 3 Heften. Viel bedeutender ist die Zahl der Bände, welche sich im Druck befinden und zum Theil nur zufällig nicht zum völligen Abschluss gekommen sind.
Page 110 - Entstehung der weltlichen Territorien der Hochstifte Trient und Brixen, nebst Untersuchungen über die ältesten Glieder der Grafen von Eppan und Tirol...
Page 41 - Aus dem unerschöpflichen Born dieses redseligen Werkes haben die Geschichtschreiber fast aller Länder die sterilsten und unfruchtbarsten Gegenden eines halben Jahrhunderts urbar gemacht und die Lücken der einheimischen Quellen mit freigebiger Hand auszufüllen vermocht.
Page 468 - Archivio Trentino pubblicato per cura della direzione della Biblioteca e del Museo comunali di Trento.
Page 173 - Briefe des Pfalzgrafen Johann Casimir mit verwandten Schriftstücken. Gesammelt und bearbeitet von Friedrich v.
Page 81 - Altertum gefunden. Lombardische Maurer, welche auf einem Grundstück des Klosters S. Maria nuova, an der Via Appia, außerhalb der Caecilia Metella, ein antikes Grabmal aufgruben, fanden einen marmornen Sarkophag angeblich mit der Aufschrift: Julia, Tochter des Claudius. Das Weitere gehört der Phantasie an: die Lombarden seien sofort verschwunden samt den Schätzen und Edelsteinen, welche im Sarkophag zum Schmuck und Geleit der Leiche dienten; letztere sei mit einer sichernden Essenz überzogen...
Page 534 - Quodfalse littere percipi possunt in bulla puncta numerando. Nam vera bulla in circulo. ubi sunt apostoli sive capita apostolorum, habet 73 puncta, alius vero circulus in aliaparte 75.
Page 81 - Das Rührende an der Sache ist nicht der Tatbestand, sondern das feste Vorurteil, daß der antike Leib, den man endlich hier in Wirklichkeit vor sich zu sehen glaubte, notwendig herrlicher sein müsse als alles, was jetzt lebe.
Page 198 - De koning sol hebben vrenkisch recht svennc he gekoren is, von svelker bord he ok si, wanne alse die vranke sinen lif nicht verwerken ne mach, he ne werde in der hanthaften dat gevangen, oder ime ne si sin vrenkisch recht verdelet, also ne mach deme koninge neman an sin lif spreken, ime ne si dat rike vore mit ordelen verdelt.