Genuß und Leid im Werk Georg Büchners |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Die Tragödie des Menschen 212 | 39 |
ZWEITES KAPITEL | 106 |
GENUSS UND LEID UND DAS LUSTSPIEL | 126 |
7 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Atheismus Ausgesstztheit Bedeutung Begriff beiden Benno von Wiese Berschtigung besonderen Bezug Bsckers bstont bstrachtst Bstrachtung Büchnera Dantons Tod Dichter Dichtung Büchners Drama Ebenda eich Epikur Epikuresr erkennt Erkenntnis erscheint ersten Szene esin Figuren Form Frage freilich Funktion geht Genießen Genuß und Leid Georg Büchner Geschehen Gestaltung gibt glücklichen Ende Gott Guillotinieren Handeln Handlung im Drama Hinblick höheren Interprstation jstzt Julie Konflikt könnte Konsequsnz Krapp Langeweile läßt Leben Leid und Genuß Lenas Lenz Lenz'-Prosa Leonce und Lena Leone Leonoe lich Liebe lstzte Lustspiel Lustspielgott macht Marie Marion Mayer Menschen Möglichkeit muß Müßiggang Mussst Natur neus neusn Nichthandeln Nihilismus Oberlin Porporino Prinzen Qusllen revolutionäre Robespierre Romantik Rscht Ruhe schen Schmerz Schrscken sehen sieht Sinn sozisle Spiel spikureischen Spinoza sprschen sstzt steht stellt Stöber stwas Tambourmajor Tatsache thematisch Tisck Tugend unserer Valerie Vergnügen Verständnis verstehen Vietor Volk Voraussstzungen weiß Welt wieder Wiese Wirklichkeit Wohlbefinden Wort Woyzsck Zusammenhang