Der römische Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diocletian, Volume 1 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Afrika Akten Alex Alexander allgemeine alten Antoninus apol bereits bestimmt bezeichnet Bischof Briefe Bücher Cels Celsus Christen Christenthum christlichen Clemens Commodus damals derselbe dürfen eben eigenen einmal erst Euseb Eusebius Fall Feste finden Frage freilich ganzen gegenüber Gemeinde Geschichte Gesetze Glauben gleich Gott grossen HARNACK Hause Heiden heidnischen Heiligen Hippolytus Hist idol Irenaeus Jahre Januar jetzt Juden jüdischen Kaiser Kallistus Kirche konnte lange lassen lässt Leben lediglich Lehre Leute lich macht Mann Marc Aurels Märtyrer Martyrium Maximinus Thrax MOMMSEN Montanisten muss musste Namen neue oben Opfer Origenes Papst Passio Paulus Perpetua Philippus Presbyter Proconsul Provinzen Recht Rede Regierung Reiches Religion Rescript römischen sagt Schrift Septimius Severus Severus Soldaten soll später Staat stand Statthalter Stelle Stellung Strafe sunt Tage Tertull Tertullian Theil Tode überhaupt Untersuchungen Urteil Verbot Verfolgung viel VIII Volk wahrscheinlich Weise weiter Welt wenig wieder wirklich wohl Worte zweiten
Popular passages
Page 113 - Etiam si quod arcae genus est, non de honoraria summa quasi redemptae religionis congregatur. Modicam unusquisque stipem menstrua die, vel cum velit, et si modo velit , et si modo possit, apponit ; nam nemo compellitur, sed sponte confert. Haec quasi deposita pietatis sunt.
Page 57 - Hieraus werden wir, die wir leben und noch da sind, mit ihnen entrückt werden in Wolken, dem Herrn entgegen in die Luft; und hinfort werden wir bei dem Herrn sein allezeit.
Page 124 - Caesari, quae in nummo est, et imaginem dei deo, quae in homine est, ut Caesari quidem pecuniam reddas, deo temetipsum. 4. Alioquin quid erit dei, si omnia Caesaris? 'Ergo inquis, honor dei est lucernae pro foribus et laurus in postibus?
Page 31 - qui novas sectas vel ratione incognitas religiones inducunt, ex quibus animi hominum moveantur, honestiores deportantur, humiliores capite puniuntur").
Page 191 - Und warum sagt er das ? Weil er die Wohltaten, die wir den Bedürftigen erweisen, als ihm selber erwiesen betrachtet. Denn an anderer Stelle spricht er: ,Jeder, der sich zu mir bekennt vor den Menschen, zu dem will auch ich mich bekennen vor meinem Vater im Himmel.
Page 146 - Si certum est denique nos nocentissimos esse, cur a vobis ipsis aliter tractamur quam pares nostri, id est ceteri nocentes, cum eiusdem noxae eadem...
Page 236 - ... Celsus durchaus an, betont dann aber die Inkongruenz der bestehenden positiven Gesetze gegen die Regel des Naturgesetzes und Naturrechtes. Soweit die Staatsgesetze mit dem letzteren übereinstimmen, sind sie gut und göttlich, soweit sie es nicht tun, sind sie ungöttlich und verdienen keinen Gehorsam. >Den staatlichen Gesetzen darf man nur dann gehorchen, wenn sie mit dem göttlichen Gesetz übereinstimmen; wo aber das geschriebene Gesetz des Staates etwas anderes befiehlt als das natürlich-göttliche...
Page 79 - Lucitas etiam baud minore cultu suspicitur atque alii interminato numero, diis hominibusque odiosa nomina, qui conscientia nefandorum facinorum specie gloriosae mortis scelera sua sceleribus cumulantes dignum moribus factisque suis exitum maculati reppererunt. Horum busta, si memoratu dignum est, relictis templis, neglectis maiorum suorum manibus stulti frequentant, ita ut praesagium vatis illius indigne ferentis emineat : inque deum templis iurabit Roma per umbras.
Page 284 - Martyrologium de natalitiis sanctorum martyrum diebus ; in quo omnes quos invenire potui, non solum qua die, verum etiam quo genere certaminis, vel sub quo judice mundum vicerint, diligenter adnotare studui.
Page 238 - Omnis anima potestatibus sublimioribus subdita sit. Non est enim potestas nisi a Deo ; quae autem sunt, a Deo ordinatae sunt. Itaque qui resistit potestati, Dei ordinationi resistit. Qui autem resistunt, ipsi sibi damnationem acquirunt : nam principes non sunt timori boni operis sed mali.