Wiley-Schnellkurs ArbeitsrechtWer wissen will, wie ein Unternehmen funktioniert, sollte sich auch im Arbeitsrecht auskennen. Deshalb ist es Teil vieler Studiengänge jenseits der Rechtswissenschaften. Häufig haben diese Studenten Probleme mit dem Fach, aber Hilfe naht. Arnd Diringer erklärt Ihnen in diesem Buch auf den Punkt gebracht, was Sie über Arbeitsrecht wissen sollten. Er erläutert die wichtigsten Punkte von Begriffen und Systematik des Arbeitsrechts, über Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bis zur Beendigung einer Tätigkeit. Mit vielen Beispielen und Übungsfragen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen testen und festigen und so ist dieses Buch eine gute Hilfe für Sie, wenn Sie schnell und nicht allzu tief in das Arbeitsrecht einsteigen wollen. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings Änderungskündigung Anfechtung Anspruch Anwendung Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeber und Betriebsrat Arbeitgeberverband Arbeitnehmer Arbeitnehmerhaftung Arbeitnehmervertretung Arbeitsentgelt Arbeitskampf Arbeitsleistung Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag Arbeitsvertragsparteien ArbZG aufgrund außerordentliche Kündigung Auszubildendenvertretung BBiG beachten Bedeutung Beendigung des Arbeitsverhältnisses befristeten Befristung Begriff BEISPIEL Benachteiligung Beschäftigten Beschäftigung Beschl besonderen Kündigungsschutz besteht bestimmten Beteiligungsrechte Betrieb Betriebsrat Betriebsratsmitglieder Betriebsvereinbarungen BetrVG Bewerber BUrlG daher EFZG Einigungsstelle Entgelt EntgTranspG Entscheidung Firmentarifvertrag Frist gekündigt Geltungsbereich gemäß geregelt Gesamtbetriebsrat gesetzlichen Vorgaben Gewerkschaft gilt grundsätzlich herrschender Meinung Hinweis insbesondere Interessen des Arbeitgebers JArbSchG jeweiligen Koalitionen Koalitionsfreiheit KSchG Kündigungsfrist Kündigungsschutz Leiharbeitnehmer Leistung leitende Angestellte Maßnahmen MiLoG MitbestG Mitglieder möglich Monate MontanMitbestG MuSchG Nebenpflichten ordentliche Kündigung Personen personenbedingte Pflichtverletzung privatrechtlicher Probezeit Rechte und Pflichten rechtlichen Rechtsprechung Schwerbehinderten SGB IX sogenannte sowie Sozialauswahl sozialen statuiert Streik tariflichen Tarifvertrag Tarifvertragsparteien Tätigkeit Tatsachen Teil TzBfG Unternehmen unterschiedliche unwirksam unzulässig Urlaub vereinbart Vergütung verpflichtet Vertrag Voraussetzungen Wahl Wirksamkeitsvoraussetzungen zudem zulässig zumeist