Die neue Familie: Lebensformen und Familiengemeinschaften im Umbruch |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Kontinuitätaber anders | 7 |
Partnerschaft und Familie | 33 |
Lebenswelt Alleinerziehender | 52 |
3 other sections not shown
Common terms and phrases
aktuellen Alleinerziehende Frauen Anomie anomische Arbeitslosigkeit aufgrund Bedeutung Befragten Beruf berufstätigen Müttern besonders Betreuung Betreuungsformen Betreuungsmöglichkeiten Betreuungspräferenzen Beziehungen Bielefeld Bundesrepublik chen deutlich Dortmunder Durchlauferhitzer ehemaligen DDR eigenen Ein-Elternteil-Familie Einelternfamilien Eltern Emil Lederer emotionale empirisch Entscheidung Entwicklung Ergebnisse erst Erwerbstätigkeit Erziehung Erziehungsstil Fami familialen Familie Familienphase Familienpolitik familiensoziologischen Frage geht Gerhard Schmidtchen Gesellschaft große Gruppe Haushalt hohe Individualisierung Interviews Jahren Jugendlichen junge Frauen Karin Bollert Kinder Kinderkrippe Kinderladen Kleinfamilie Kleinstkindern konnte Krippe Krippenbetreuung Krippenkindeltern Lars Clausen lassen Lebens Lebensentwürfen Lebensformen Lebenslauf Lebensphase Lebenssituation lich Lüscher Männer Menschen Moderne Möglichkeit München müssen Mutter-Kind-Familie Napp-Peters narrative Interview neuen Bundesländern nicht-berufstätigen Müttern Normalisierung Normalisierungsstrategie offenen Bereich Partner Partnerschaft Person Perspektiven Phase Pluralisierung politischen positive postmoderne Präferenzen Prozeß qualitativer qualitativer Sozialforschung Richard Albrecht Rolle schen Schmidtchen Selbstkonzept Selbstschädigung Situation soziale Sozialisation Struktur subjektive Tendenz unserer unterschiedlichen Untersuchung Vater Veränderungen verheiratet viele weiblichen weniger Wolfgang Jantzen zunehmend Zusammenhang Zwei-Eltern-Familie