Germania: Vierteljahrsschrift für deutsche alterthumskunde..., Volume 1Franz Pfeiffer, Karl Bartsch, Otto Behaghel J.B. Metzler, 1856 - German literature "Bibliographische Übersicht der Erscheinungen auf dem Gebiete der germanischen Philologie, (1863-1888) von K. Bartsch u.a. (1863-1886); G. Ehrismann u.a. (1886-1888): v. 9-30, 35-37. |
Other editions - View all
Common terms and phrases
ADOLF HOLTZMANN alamannischen alten altfr Angelsachsen ANTWURT Asciburgium Bedeutung beiden bekannt Beowulf Bern bloß Bruder Burg Crift dasz deutschen Dichter Dietrich Dietrich von Bern difer Eckenlieds Eomær ersten Erzählung finden findet flexion Franken fränkischen Gedichte Gesch Geschichte Gothen gothischen Gott Grafen Grendel Grimm großen Gunzenle guot Hand Handschrift heiligen heißt Helden Herr Herzog hieß hivt hund Iwein Jahre Jahrhunderts Kaspar Kemenaten Kinder König KÜNG künig Land Leben Leinau lich Lied ließ LUDWIG UHLAND Luzarche medh muß Mythus Namen Nibelungenlied niht Offa Ordinalzahl Pfalzgrafenweiler Punct Reim Ritter Sage sagt scheint Schloß sîn Sohn Sonnenlehen Sprache SPRICHT Stälin steht Stelle Tage Theil Tochter tracken Troja Trojasage Tübingen unserer Unterwelt Urkunden v. d. Hagen Vater Verfasser viel Volk Walde Weise weiß wieder wohl Wort wurm Wurmlingen zwei zweite
Popular passages
Page 418 - There shall be in England seven halfpenny loaves sold for a penny: the three-hooped pot; shall have ten hoops and I will make it felony to drink small beer...
Page 418 - It had on the inside a row of eight pins, one above another, from top to bottom.
Page 110 - Schon fast seit einem Jahrhundert wirken Humaniora nicht mehr auf das Gemüt dessen der sie treibt und es ist ein rechtes Glück, daß die Natur dazwischen getreten ist, das Interesse an sich gezogen und uns von ihrer Seite den Weg zur Humanität geöffnet hat.
Page 239 - L'uns l'enseyned, beyn parv mischin, de grec sermon et de latin, 90 et lettra feyr en pargamin et en ebrey et en ermin, et fayr a seyr et a matin agayt encuntre son vicin. Et l'altre doyst d'escud cubrir et de s'espaa grant férir 96 et de sa lanci...
Page 418 - ... to the next pin, &c. by which means the pins were so many measures to the compotators, making them all drink alike, or the same quantity) and as the distance of the pins was such as to contain a large draught of liquor, the company would be very liable by this method to get drunk, especially when, if they drank short of the pin or beyond it, they were obliged to drink again.
Page 226 - Laud be to God ! — even there my life must end. It hath been prophesied to me many years, I should not die but in Jerusalem ; Which vainly I supposed the Holy Land. — But bear me to that chamber ; there I'll lie ; In that Jerusalem shall Harry die.
Page 66 - Collumpton, of a rich old farmer, a laughable circumstance of this sort occurred : for, just as the corpse was placed in the hearse, and the horsemen, to a large number, were drawn up in order for the procession of the funeral, a person called out,
Page 294 - Wildenstain vorhanden', der verlust dieser 'reime' ist schwerlich zu beklagen, da wir die reime des sechszehnten jahrh. sonst hinlänglich kennen und den Sigenot und Ecke in älterer gestalt besitzen, des müfsigen grafen mühe wird nur darin bestanden haben, diese gedichte umzuschmieden. 9. Konrad Gesner Mithridates 1555...
Page 415 - Sit ich gewan den muot daz ich began zer werlte dingen merken übel unde guot, Do greif ich, als ein tore tuot, so zer winstern hant reht' in die gluot, und meret