Schleiermacher als religiöser Charakter, ein Vortrag |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
alſo alten Anfang Berlin Bewußtſein blieb Briefe Briefwechſel Charakter Chriſten chriſtlichen damals denken derſelben deſſen dieſe eben Ebend eigenen einige Ende endlich erſt erſten ewigen fand feine fich finden Fragen Frau Freiheit Freund frommer Frömmigkeit früh ganze Gaß geben gefährlich gegeben Geiſt Geiſtlichen Gemeinde genug geworden gieng Glauben Gott großen Guten heilige Herz höhern innern Innigkeit iſt Jahre jungen kennen Kinder Kirche kirchlichen klar König konnte lange Leben legte Lehre liche Liebe machen Männer muß müſſen mußte Nähere Namen Natur neue Predigten Preußen Recht Reden Reformation Reiche rein Religion religiöſen ſagt ſagte ſchen Schleier Schleiermachers Schleiermachers Leben ſchon ſchrieb Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sittenlehre Sohn ſolchen ſollte ſondern ſpäter ſtand Stelle Tage theils Theologie theologiſchen thun tief unſere Vater Verbindungen viel vielmehr Volk voller Wahrheit Wege Weiſe Welt wenig Werk wieder wohl wollen wollte Worte Züge zurück zwiſchen
Popular passages
Page 21 - Wirkung ; fondern die Betrachtung des Frommen ist nur das unmittelbare Bewußtsein von dem allgemeinen Sein alles Endlichen im Unendlichen und durch das Unendliche, alles Zeitlichen im Ewigen und durch das Ewige.
Page 22 - Mitten in der Endlichkeit eins werden mit dem Unendlichen und ewig sein in einem Augenblick, das ist die Unsterblichkeit der Religion.
Page 24 - Von innen kam die hohe Offenbarung durch keine Tugendlehren und kein System der Weisen hervorgebracht: das lange | Suchen, dem nicht dies nicht jene genügen wollten, krönte ein heller Augenblick; es löste die dunkeln Zweifel die Freiheit durch die That.
Page 22 - Doch plötzlich scheints, als wollten Geister gerne Den schon Geweihten höh're Weihe zeigen, Getäuscht die Fremden lassen in der Blöße; Der Vorhang reißt und die Musik muß schweigen, Der Tempel auch verschwand und in der Ferne Zeigt sich die alte Sphinx in Riesengröße.
Page 53 - Zurückgebliebenen darstellen, und je mehr diese die Seele erfüllen, um desto mehr müssen alle Schmerzen über den Tod gestillt werden. Aber dem Manne, der zu sehr an die Strenge und Schärfe des Gedankens gewöhnt ist, | lassen diese Bilder tausend unbeantwortete Fragen zurück und verlieren dadurch gar viel von ihrer tröstenden Kraft.
Page 53 - Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden; wenn es aber erscheinen wird, werden wir ihn sehen, wie er ist!; und auf dem kräftigen Gebete des Herrn: Vater, ich will, daß, wo ich bin, auch die seien, die du mir gegeben hast. Auf diesen starken Glauben gestützt und von kindlicher Ergebung getragen, spreche ich denn von Herzen: Der Herr hat ihn gegeben, der Name des Herrn sei gelobt...
Page 53 - Hoffnung allein auf dem bescheidenen, aber doch so reichen Worte der Schrift : „Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden; wenn es aber erscheinen wird, werden wir ihn sehen, wie er ist !" und auf dem kräftigen Gebete des Herrn : „Vater, ich will, daß, wo ich bin, auch die seien, die du mir gegeben hast.
Page 52 - Liebe hing, ist nun unaufgelöst | durchstrichen, das freundlich erquickende Lebensbild ist plötzlich zerstört, und alle Hoffnungen, die auf ihm ruhten, liegen hier und sollen eingesenkt werden mit diesem Sarge! Was soll ich sagen?
Page 22 - Wunder ist nur der religiöse Name für Begebenheit: jede, auch die allernatürlichste und gewöhnlichste, sobald sie sich dazu eignet daß die religiöse Ansicht von ihr die herrschende sein kann, ist ein Wunder.
Page 25 - ... Grundton war, und die war mein, wie diese in mir sein ist. Mein Wirken in ihm hat aufgehört, es ist ein Teil des Lebens verloren. Durch Sterben tötet jedes liebende Geschöpf, und wem der Freunde viele gestorben sind, der stirbt zuletzt den Tod von ihrer Hand, wenn ausgestoßen von aller Wirkung auf die, welche seine Welt gewesen, und in sich selbst zurückgedrängt der Geist sich selbst verzehrt.