Geschichte der altdeutschen Dichtkunst in Bayern ... |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Arme Augen Bayern beiden bereits Berg Bild Bruder Burg deutschen Dichter dienen drei edlen Ehre eigenen erhalten erst fand Frau Freude früher führt Fürsten ganze Gawan geben Gedicht genannt gerne Geschichte gibt ging gleich Gold Gott Grafen grosse Hagen Hand Handschrift Haus Heiligen Heinrich Helden Herr Herz Herzog hoch Hofe hohen Jahre Jahrh jungen Jungfrau Kaiser Kind kleine Kloster kommen kommt König Königin konnte Kunst Land lange lassen lässt Leben Leib leider lichen Liebe Lieder liess machen macht mancher Mann Meister Minne Mittelalter muss musste Mutter nahm Namen neue niht Nürnberg Parcival recht reich reine Ritter Ross rothen Sage sagt sang Schild Schwert singen Sohn soll sollte später sprach Stadt stand Stelle Tage Theil Treue trug unsere Vater viel vielleicht Volk Walther ward Weib Weise weiss weiter Welt wenig wieder Wien will wohl Wolfram wollte Wunder zwei
Popular passages
Page 442 - Ez stuont ein frouwe alleine und warte uber heide und warte ire liebe, so gesach si valken fliegen. 'so wol dir, valke, daz du bist ! du fliugest swar dir liep ist : du erkiusest dir in dem walde einen boum der dir gevalle. also han ouch ich getan : ich erkos mir selbe einen man, den erwelten miniu ougen.
Page 461 - Mich mac der tot von ir minnen wol scheiden; anders nieman: des han ich gesworn. ern ist min vriunt niht, der mir si wil leiden, wand ich zeiner vröide si han erkorn.
Page 439 - Sit sach ich den valken schone fliegen: er fuorte an sinem fuoze sidine riemen, und was im sin gevidere alrot guldin. got sende si zesamene die gerne geliep wellen sin!
Page 147 - ... bieten. op dich ein grä wise man zuht wil lern als er wol kan, dem soltu gerne volgen, und wis im niht erbolgen.
Page 441 - Ahi nu kumet uns diu zit, der kleinen vogelline sanc. ez gruonet wol diu linde breit, zergangen ist der winter lanc. nu siht man bluomen wol getan : an der heide üebent sie ir schin. des wirt vil manic herze fro : des selben troestet sich daz min.
Page 221 - ... guotiu wip, hänt die sin, deste werder ich in bin, op mir decheiniu guotes gan, sit ich diz maer volsprochen hän. ist daz durh ein wip geschehn, diu muoz mir süezer worte jehn.
Page 416 - Krist sich ze marterenne gap, er lie sich legen in ein grap.
Page 469 - Gein wem solt ich mich zäfen?" so redete ein maget. "die tumben sint entsläfen; ich bin verzaget. vreude und ere ist al der werlde unmaere. die man sint wandelbaere: deheiner wirbet umbe ein wip, der er getiuwert waere.
Page 475 - Körnen sint uns die liehten tage lange: also sint die vögele mit gesange. die habent ein niuwez vunden, daz sis nie vor mangen stunden 5 baz begunden.
Page 438 - Ich zöch mir einen valken mere danne ein jär. dö ich in gezamete, als ich in wolte...