Anaphora Resolution and Text Retrieval: A Linguistic Analysis of HypertextsDie Reihe trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache mittlerweile als zentrales Paradigma innerhalb der Sprachwissenschaft etabliert hat. Eine gebrauchsbasierte Orientierung ist dabei auf allen Ebenen der Sprachbeschreibung zu beobachten, sie reicht von Ansätzen in der Phonologie- bzw. Prosodieforschung über empirische Arbeiten in der Morphologie, Syntax und Semantik bis hin zu pragmatischen Ansätzen wie beispielsweise der Diskurs-, Text- und Gesprächsanalyse sowie der Medien- und Soziolinguistik. Das Ziel der Reihe ist, eine thematisch offene Plattform für unterschiedliche Ansätze innerhalb der synchron orientierten Sprachwissenschaft sowie für interdisziplinäre Arbeiten mit einem sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt bereitzustellen, die innovative Wege empirischen Arbeitens aufzeigen und neue Methoden und theoretische Modelle anhand von Datenmaterial entwickeln. Open Access:
Externe GutachterInnen: |