Die Ministerialität in Brandenburg: Untersuchungen zur Geschichte der Ministerialität und zum Sachsenspiegel |
Common terms and phrases
Adel advocatus Albertus Albrecht altfreien Anhalt Arneburg Askanier Bargilden Bedeutung beiden Besik besonders Bevölkerung Bischof Burg Codex diplom Conradus deutschen Dienst Dienstmannen Dienstmannschaft dynastischen Edlen Eike Eike von Repgow Einfluß Entwicklung erst Evererus Familie freien Herren Fridericus Friesack Fürsten Geburtsstand Gegensak Gericht Gerichtsstand Gerichtsverfassung Gesch Geschlechter Glossator Glosse Glosse zu Ldr Grafen Grafengericht großen Heck Heerschild Heinricus heißt Jahre Jahrhunderts Jahrz jekt Johannes Klasse Kloster Königsbann Krabbo Landes läßt Lehen Lehenswesen Lehnrecht lekten liche Magdeburger Ministerialen Mark Brandenburg Markgrafen Markgrafen Otto märkischen milites Minis ſterialen Ministerialen Ministerialität Ministerialität in Brandenburg Mittelalter Molitor muß neuen nobiles nobilis Nobilität Osterburg Ostfalen Pfleghaften Plotho recht rechtliche rechtsständischen Regesten Riedel Ritterbürtigen Ritterschaft Sachsenspiegel scepenbare schließlich Schluß Schöffen Schöffenbaren Schöffenbarfreien Sommerfeld a. a. D. S. soziale Spangenberg Spangenberg a. a. D. S. Stand Stellung Stendal territorialen Theodericus Unfreien Unfreiheit unsere Vasallen Verhältnisse VIII Vogt Wergeld wohl XXII Zallinger Zerbst Zeugenreihen