Geschichte Griechenlands vom Ende des peloponnesischen Krieges bis zur Schlacht bei Mantinea |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aegypten Ages Agesilaos Aigina Anfang Angabe Argiver Arist Arkader Asien Athener athenischen beiden Besitz besonders boiotischen Bundesgenossen Bürger Chabrias Corn damals deshalb Diod Diodor eben Einfluss einige Eleer Epaminondas erhalten erst erzählt Euagoras fast Feinde Feldzug Flotte Folge folgenden freilich Frieden früher Frühling führt ganze Gelegenheit gerade Gesetze gewiss Griechenland grossen Heer Hell Herrschaft Hülfe Iphikrates Isocr Jahre jetzt Kampf König konnte Konon Korinth Krieg kurz Lakedaimonier Land lange lässt lich liess Lysandros Macht Mann Mantinea mochte muss musste neuen Partei Paus Pelopidas Peloponnes Peltasten Perserkönig persischen Pharnabazos Plut Plutarch Polyaen Rede scheint schien Schiffe Schlacht sehen Seite seyn Sieg Sohn soll sollte Sommer Spartaner Staaten Stadt standen Stelle Tage Thebaner Theben Theil Timotheos Tode übrigens Unternehmungen Verbindung Verhältnisse viele vielleicht VIII Volkes wahrscheinlich Weise wenig wenigstens wieder wirklich wohl wollten Xenophon zurück
Popular passages
Page 345 - Fremdenherrschaft der Weg gebahnt. Nicht aber scheiden wir ungetröstet von diesem Zeiträume der Geschichte, dessen Erforschung uns lieb und theuer geworden ist. Unverkennbar tritt uns auch hier das Walten der Vorsehung entgegen : hellenische Bildung sollte durch den makedonischen Eroberer über den Erdkreis verbreitet werden: dieser aber konnte nur nachdem er seine Herrschaft über Griechenland gesichert hatte, zum Perserkriege schreiten.
Page 87 - Beispiel der Art in der hellenischen Geschichte und sind, zumal bei unserer Parteilichkeit für die Athener, zu der wir uns bekennen, keineswegs gesonnen, ihnen den schönsten Schmuck ihres Ruhmes zu schmälern oder herabzusetzen.
Page 31 - Viel vermochte zu jener Zeit der Wille der Götter über die Spartaner: gern hätte also Lysandros Orakelsprüche sich verschafft, die sein Vorhaben begünstigt hätten.