Versuch einer Geschichte des Volksschauspiels vom Doctor Faust |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
achtzehnten ähnlich Alexandriner alten Anfang Aufführung Ausgabe beiden bekannt bemerkt bereits Bericht besonders Bestimmtheit bloss bösen Bremer Bücher Bühne comischen Comödianten Comödie deutschen Deutschland Diener diess Doctor Faust Drama Einfluss einige Englischen enthält erhalten erscheinen erschien ersten erwähnt erzählt Ewigkeit Faust Faust's Faustcomödie finden findet folgenden Frage Frankfurt früheren führt ganze Gedanken geht Geist Geschichte Geschwindigkeit Gespräch Gestalt gewiss gleich Gott grossen Hanswurst heisst Helena Herrn Herzog Hofe Hölle Jahre Jahrhunderts jetzt Johann Kloster kommen kommt König konnte Kunst kurz lassen Leben Leipzig letzten lichen Luft lustige machen manche Marlowe Mephistopheles muss nahe Namen neue oben offenbar Person Pickelhäring Puppenspiel Rede Sage sagt Scene Schauspieler Schluss sehen siebzehnten soll sowie später spiel steht Stelle Stimme Stück Teufel Theater Theil tritt Truppe übrigens Ueberlieferung Untersuchung Vater verschiedenen Verse Versionen viel vielleicht Volksbuch Volksschauspiel Wagner wahrscheinlich Weise weiter Welt wenig wieder Wiener will wohl Worte zeigt Züge zwei zweiten
Popular passages
Page viii - Faust. Die Lebensbeschreibung des erstem hatte mich im Innersten ergriffen. Die Gestalt eines rohen wohlmeinenden Selbsthelfers in wilder anarchischer Zeit erregte meinen tiefsten Anteil. Die bedeutende Puppenspielfabel des ändern klang und summte gar vieltönig in mir wieder. Auch ich hatte mich in allem Wissen umhergetrieben und war früh genug auf die Eitelkeit desselben hingewiesen worden. Ich hatte es auch im Leben auf allerlei Weise versucht, und war immer unbefriedigter und gequälter zurückgekommen.
Page ix - Fausts Charakter, auf der Höhe, wohin die neue Ausbildung aus dem alten, rohen Volksmärchen denselben hervorgehoben hat, stellt einen Mann dar, welcher, in den allgemeinen Erdeschranken sich ungeduldig und unbehaglich fühlend, den Besitz des höchsten Wissens, den Genuß der schönsten Güter für unzulänglich achtet, seine Sehnsucht auch nur im mindesten zu befriedigen, einen Geist, welcher deshalb, nach allen Seiten hin sich wendend, immer unglücklicher zurückkehrt.
Page 125 - Faust. Nun, Faust, bist du verklagt von wegen deiner Sünden. Wo werd ich Ärmster Trost und Rat und Hülfe finden? Mir wird vor Angst zu eng die groß und breite Welt, Hier ist der Höllenhund, der mein Gewissen quält. Kein Rettung ist mehr da, kein Gnad ist mehr zu finden, Ja, ja, ich bin verklagt von wegen meiner Sünden. (Geht ab,) Hanswurst (wie oben). Das weiß der Teixel, die Uhr schlägt, als wenn der Satan im Knöppel steckte, ich muß schon wieder abrufen. Auerhahn (welcher aus der Luft...
Page 12 - Fausts besonderer Contract mit der Hölle, welchen ein Raab aus der Luft abholet. 5. Crispin, aus Vorwitz, schlägt ein Buch in des Dr. Fausts Bibliotheque auf, aus welchem kleine Teufel herauskommen. 6. Fausts Reisse mit Mephistopheles durch die Luft.
Page 53 - Vber eine kleine weile schlug er aber mit dem Messer auff den Tisch, kam ein ander Diener hinein, fragte was sein begeren were? zu dem sprach Faustus, wie schnell bistu denn? er antwortet, wie der wind. Es ist wol etwas, sagte Faustus, aber du thust jtzt auch nichts zur sach, gehe hin wo du herkomen bist.
Page 6 - Teüffel angeben, wil er, das er ihm 24 Jahre dienen solle, so wolle er sich ihm ergeben. Welches der kluge Teüffel für seinen Kopff nicht thun wil, sondern es an den Plutonem nimt; auff dessen Guttbefinden ergibt sich der kluge Teüffel in Bündnüß mit D.
Page 95 - Es gehört mehr zum Tantz, dann ein roht par Schuch, hettestu Gott vor Augen gehabt, vnd dich mit denen Gaben, so er dir verliehen...
Page 16 - ... sah, den ich noch immer gerne sehe, wenn er ohne viel Umstände zu sehen ist, so ging ich hinein. Ich fand eine viel vornehmere Gesellschaft als ich mir vorgestellt hatte, die auch mit ihrem hohen und gnädigen Beifall nicht sparsam war.
Page 6 - Höhe und zerreisen ihn gar. Auch wird präsentiret, wie er gemartert wird in der Höllen, da er bald auff und nider gezogen wird und diese Worte -auß Feürwerck gesehen werden: Accusatus est, judicatus est, condemnatus est.
Page 90 - Gelübdnuß stracks zu wider seyn wirt, Sey dir doch hierauff dieser Bericht gethan. Du fragest letzlich, ob die Verdampten wider zur Hulde vnnd Gnade Gottes kommen können? Darauff antworte ich, Neyn. Denn alle, die in der Helle sind, so Gott verstossen hat, die müssen in Gottes Zorn vnnd...