Das deutsche geistliche Lied: von der ältesten bis auf unsere Zeit

Front Cover
Simrock, 1895 - Hymns, German - 39 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Popular passages

Page 1 - Pétri Verleugnung 18 Hirtenlied 14 Die Hirten auf dem Felde .... 16 Die Seele vor der Himmelsthür. . . 17 In's andre Land 19 Sehnsucht nach Jesu 21 „Die arme Seel" 22 Jesus über Alles 24 Die Gestirne 26 Litanei auf das Fest aller Seelen . . 28 Vom Mitleiden Maria 30 Das Marienbild 32 Pax vobiscum 34 Himmelsfunken 36 „Sei gegrüsset, schönste Blume — " . 38 „Wenn ich ihn nur habe — " ... 39 Morgenlied 40 Geistliches Abendlied ..... 42 10445. 10446. Gebet zu Gott. Adagio. Da* ЛеЛжЬе...
Page 23 - Mär - mel schwe - re stein', wollt hau - fig Thrä - nen Plag' von Wöl - fen es er - dul wei nen: det! Ihr Hirn - mels - zier, Was lei - det Gott o für Sonn, gro und Mon', sse Schmach, in schwarze da er doch Wol - ken fluch nichts ver - schul cresc. Î *)0riginal: „Verbergt eu'r Licht und Fackel." Die Text-VariaDte stammt ad „Kathol. Gesuogbuch. St. Gallen 1868. 4stern' Feld so gross und klein, mit Gras be - deckt, halt' ein mit eu ist nackt am Kreuz ge rem Schei - nen: stör - _ - ben!
Page 5 - Ein Quellennachweis wird trotz mannigfacher Bedenken dem Liederwerke beigegeben, mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass die vorliegenden Uebertragungen der Melodien aus den Quellen, wie auch die Begleitung, ausschliessliches und gesetzlich geschütztes Eigenthum der Verlagshandlung sind. — Für freundliche Beihilfe bei der Correctur bin ich meinem Collegen, Herrn Oberbibliothekar Dr. Kopfermann in Berlin zu bestem Danke verpflichtet. Juni 1895. Dr. Heinrich Reimann. 10441. Inhalts - Verzeichniss....
Page 3 - Magdalena weinet bei dem Grab Christi" ............ 10 Treuer Wächter Israel ...... 12 Weihnachtslied ......... 14 „Die lieblichen Blicke, die Jesus mir giebt" ............ 16 Von der Freudigkeit des Glaubens . . 19 Vom göttlichen Frieden ...... 21 „Glück zu, Kreuz, von ganzem Herzen — " ........... 23 „Seligstes Wesen, unendliche Wonne— " 24 „Die Psyche rufet Jesum in ihren Garten" ............ 27 „Die Psyche will sonst nichts, als ihren Jesum lieben" ......... 89 „0 Jesu, mein...
Page 5 - Die vorliegende Sammlung ist eine an sich selbständige Fortsetzung und Ergänzung der von mir in gleichem Verlage herausgegebenen Liedersammlung: „Das Deutsche Lied". Der Ursprung des „deutschen geistlichen Liedes" aus dem gregorianischen Choralgesang einerseits und dem deutschen Volksgesang andererseits, der grosse Aufschwung, den die geistliche Liederdichtung im XVII. Jahrhundert nahm, der Höhepunkt, den das geistliche Lied durch die drei Meister, Johann...
Page 3 - Ode von dem Namen Jesu" .... ., 5fl. „Auf mein Herz — " „ 67. .,0 Jesulein süss — " .. 5?. „lieber die dritte Bitte" 12 ., 59. „Ein Danklied zu Gott" „ 60. „Ihr Gestirn', ihr hohlen Lüfte — " . .. 61. „Die Psyche jubilirt über die Auferstehung Jesu Christi
Page 17 - Fleiss dort komm', und so steht ei beicht' mir wer - den ne ar - me dei - ne dei - ne schaut Sun - den, sind sie Klei - der auch trau - rig her gross o - der al - le schnee für, klein, weiss, dort komm', und so steht ei - ne ar - me beicht...
Page 9 - Kin das heisst: Herr Je das klei - ne Kin du klei - nes Kin de SU de de lein, Christ,. lein,. lein, das glei - sset das ver- leih'_ uns der muss das wie gross ist wie ein Spie - gel nach a - de - li...
Page 36 - J ) i л э 4L/ . * я 1 ) л *- f ^ if l • • 1se - gen, und so, vom Kreis der Gläu - bi - gen um - kniet, vom Blu - me des jun - gen Früh -lings uns ver- trau - lieh an, wenn glü - hen des Hirn - mels uns an je - dem A - bend zu, wenn fi ! — 1 t IV 1 A. f...
Page 42 - Luft, ges - lauf, und und was ^ wend1 auf dei - ne Wer . aus des Wal -des Hai . lebt, das ath-met Won ke mein fro - hes An - ge - sieht. Wie len strömt frisch der Mor - gen - duft . Das . ne, und was da schlief, wacht auf. 0 Лч ' '" f * "" k— í J — ^ — tf-; \jT\j — '' ^ ••-"

Bibliographic information