bd. VI. Zauberthiere. VII. Brennende männer. VIII. Rechtssagen. IX. Zauberer und hexen. X. Heiden- und romerbauten. XI. Legenden und märchen. XII. Geschichtliche sagen

Front Cover
H. R. Sauerländer, 1857 - Folklore
 

Contents

Haldenthier in Aarau
9
Bachthier in Entfelden
11
Uriftier an der Reuß
15
Der Gontenschwiler Muni
17
Nächtlicher Stier bei Mettau
18
Härdlimann bei Klingnau
20
Sandgrubengeist bei Frick
22
Verschiedene Dorfhunde
36
Das Erhängen spielen
46
Die Näherin
52
289
58
Hase bei Remetschwil
62
Unthiere
69
Ungeheuer in Ueken
70
Die Marcheversetzer zRînach
80
Rechtssagen
87
Bremgarten und der Fischbacher Wald
103
Stiefelischreiber von Muri
109
Schimmelrüter im Gättibuch
116
No pag 345 Müserngeist von Gåbisdorf
118
Der schwarze Pfaff in Wettingen
120
Der Bowäldler von Wittnau
121
Blutender Knochen bei Baden
122
ZürichHeiri von Zurzach
123
Die Fährenthaler Brüder
125
s Todtebeindli
126
Blutender Chriftus in Döttingen
127
Der enthauptete Hausvater
128
In Spreuer begraben
129
Joggeligeist in Sarmensdorf
130
Wolfgrabengeist zu Leidikon
131
Geisterbett am Steinerntiſch
134
Der Günnă zu Brugg
135
Die Mutter auf dem Schweinekoben
136
Frize Böhni in Möhlin
137
Beschworner Lehrer an der Reppisch
138
Flaschengeist im Habsburgerwald
139
Strohflasche im Eiet
140
Kruggeist im Gnadenthal
141
Hausgeist in Hornußen
142
Der Gebannte in Gränichen
143
a Die zwölf Weinverfälscher
144
Zauberer und Heren Zauberer 371 Hans Koschewiß zu Helliken
146
Vom Schalemê zWölfliswil
148
Der General zu Castelen
149
Der LenzburgerSchmied
150
Wanzenschneider in Obermumpf
151
Thiseheiri von Schneißingen
152
Horenbauer von Asp
153
Geiserfriedel von Unterkulm
156
Salzheiri und Ueribernet
157
Der Mauser von Lupfig
158
Der Tûbeſtüße von Entfelden
159
Rechts und Links
161
No pag 387 Das Haupt des Schwiegervaters
162
Histörchen vom Wechselthaler a c
163
Die Heuelſchneiderin in Wallbach
165
Gebannte Here von Birmensdorf
166
Die Bodere von Zurzach
167
Butterhere und Schneider zu Legerfelden
169
Die entlarvte Here
170
Krötenmacherin von Rietheim
172
Das Tschöfeld bei Waltenschwil 173
173
Die fallende Lichtscheere
174
Hexentanz im Widacher
175
Herentanz im Mooswalde
176
a Die Hagelmachende Pfarrerin
177
Der Nachtschaden
178
Die Glunggeri
179
Frau Jtte
180
Lederne Frau
181
Die Frau Luz
182
Tannligroße Tannliwatter
183
Frau Zipperine
184
Weibliche Scheltnamen
187
Teufel
188
a Alahirzi
189
b Bölimann
198
Böggel
199
Donner
201
Meister Geißfueß
203
Meister Hämmerli
204
Hoggemâ und Häggele
207
Teufelskeller am Kreuzliberge
220
Die Teufelsburdi
221
Teufelsbeschwörung
222
Der Wirtel in der Aare
223
s Tüfels Erbsmuess
224
Schmied Jezer bei Lengnau
229
Die drei Schlöffer in Aarau
230
Der Gewappnete am Stättlein
231
Die Bärlisgrube
232
Ruine Besserstein
233
Stadt Bremgarten
234
Dottifon
235
Eicken
236
a Seengen
237
Hornussen
238
Klingnau
239
Kronweißenburg zu Legerfelden
241
Ritterschwert zu Tegerfelden
242
Leibstadt
243
Löhren
245
Der Hune zu Niederwil
248
Kloster Olsberg
249
Bachplätschi in Lengnau
252
Kaibenrain bei Oberflachs
253
Schimmel auf der Gislifluh
254
Spukende Roffe Hund
255
Krümbihund bei Siggingen
256
Wälderma bei Kaiserstuhl
257
Reinacher Dorfthier
258
Duffeli bei Moosleerau
259
Trottengeist in Frick
260
Dorfpudel in Wettingen
261
Zurzach
262
Die Efel gescholtenen Ortſchaften
265
2
271
Der Esel von Baden
272
Legenden und Märchen Legenden 469 Befehrer auf der Heidenburg
275
Das wirksame Stroh
277
a Das Strohverbrennen
278
Vom FrickthalerPatron Fridolin
279
Fünf Finger im OlsbergerPortal
280
Die drei Angelſachſen in Sarmensdorf
282
4
286
Heidenhütte von Uerkheim
287
6
289
Kirchenbau in Schneifingen
292
Entstehung der Kirche zu Niederwil
294
LengnauerKirchenbau
295
Die Reinacherkirche kommt vors Dorf
296
Kirchengründung im Jonenthal
297
9
298
Derkenthier im Frickthal
299
Hl Mathilde zu Hochsol
301
Der Höllhafen
303
11
304
Es Mærli vomæ Schniderli
305
Die Schuhe des Ew Juden
306
14
307
St Petrus mit der Geige
309
Brod und Wein der hl Verena
314
Das Abhandeln
315
Der Faulpelz unter Räubern
317
Das Geschichtchen vom Brodessen
318
Geschichten vom Rheinfall in Laufenburg
319
17
325
18
332
Geschichtliche Sagen Kaiserzeit 497 Erbauung der Habsburg
342
20
343
Goldkette zu Habsburg
344
Vor und nach Albrechts Ermordung
347
26
349
Reinacher Barone und die Eichenberger Bauern
350
Thomas Falkenstein verbrennt Brugg
355
27
356
32
361
Burgermeister Gast vo Rhîfelde
362
Dohargohter in Zofingen
368
Mordnacht in Aarau
373
Buboo auf Muniwolf
374
Die große Glocke zu Frick
378
Wo der Schwedi isch chô
379
Die zwölf Rheinfelder Nathsherren
385
222 28
387

Common terms and phrases

Bibliographic information