Der griechische Roman und seine Vorläufer

Front Cover
Breitkopf & Härtel, 1876 - Greek fiction - 552 pages
 

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 256 - Denn erstlich, wenn einer daheim weggeht, und will reisen bis ans Ende der Erde, an den Rand, wo man einen aufgehenden Stern mit der Hand weghaschen und in die Tasche stecken kann, und er geht am 1. April von Hause aus, so hat er den rechten Tag gewählt.
Page 156 - Heloise und der Wilhelm Meister! Sogar Don Quixote hat verhältnismäßig wenig, besonders aber sehr unbedeutende, auf Scherz hinauslaufende Handlung: und diese vier Romane sind die Krone der Gattung. Ferner betrachte man die wundervollen Romane Jean Pauls und sehe, wie so sehr viel inneres Leben sie auf der...
Page 156 - Ein Roman wird desto höherer und edlerer Art seyn, je mehr inneres und je weniger äußeres Leben er darstellt; und dies Verhältnis wird, als charakteristisches Zeichen, alle Abstufungen des Romans begleiten, vom >Tristram Shandy< an bis zum rohesten und tatenreichsten Ritter- oder Räuberroman hinab.
Page 140 - Mars magne, kalendis; spectatum e caelo, si sapis, ipse veni. Hoc Venus ignoscet; at tu, violente, caveto ne tibi miranti turpiter arma cadant; illius ex oculis, cum vult exurere divos, accendit geminas lampadas acer Amor!
Page 126 - Hir's holt sie ein ; aber durch ein wunderbar ausbrechendes Feuer gemahnt, verbindet der Raja, vor welchem der Gatte seine Klage angebracht hatte, Hir mit Ranjhan. Das Paar zieht ab, »mais personne ne sut où ils étaient allés, ni ce qu'ils étaient devenus. On ignore s'ils furent engloutis sous la terre ou enlevés au ciel. Ils furent cachés à l'oeil de l'homme comme la tache du péché originel et comme le Simorg dans le Caucase de la disparition.
Page 18 - Stets empfanden die Griechen", sagt Erwin Rohde, „eine stürmisch übermächtige Gewalt der Liebe wie ein demütigendes Unheil, ein „Pathos" zwar, aber nicht ein heroisch aktives, sondern ein rein passives1), das den sicheren Willen verwirrte, dem Verstande das lenkende Steuer aus der Hand schlug, und den Menschen, •wenn es ihn in einen Abgrund leidenschaftlicher Verwirrung hinabriss, nicht im Untergange erhob, wie die heroischen Freveltaten der tragischen Helden, sondern ihn trübselig niederdrückte...
Page 142 - Who hath not proved how feebly words essay To fix one spark of Beauty's heavenly ray? Who doth not feel, until his failing sight Faints into dimness with its own delight, His changing cheek, his sinking heart confess The might, the majesty of Loveliness...
Page 64 - Dromichaete, rursus in Asia civitates, quae sub Demetrio fuerant, et in Ponto Heracleam occuparit. Repetitae inde Bithyniae ac Heracleoticae origines, tyrannique Heracleae Clearchus et Satyrus et Dionysius: quorum filiis interfectis, Lysimachus occupavit urbem.
Page 187 - Das Ganze ist freieste Dichtung, höchstens an einige kosmologische und geographische Theorien angeknüpft.
Page 45 - Love began to take an authority in classic fiction akin to that which he now usurps in the modern. With Euripides commences the important distinction, in the analysis of which all the most refined and intellectual of modern erotic literature consists — viz., the distinction between love as a passion and love as a sentiment.

Bibliographic information