Die Entropie-Diagramme der Verbrennungsmotoren einschließlich der GasturbineIn del' vorliegenden Arbeit wird die Verwendung del' Entropie tafel fUr Gase zur Bereehnung del' Verbrennungsmotoren gezeigt. Den Ausgangspunkt diesel' Beree]mung bildet del' Brennstoff von gegebener Zusammensetzung, del' mit einem gewahlten Luftzusatz die Ladung mit vorbekanntem WarmeinhaIt gibt. Die Losung del' Aufgabe unter Berucksiehtigung' del' verander lichen spezifischen Warme und aIler sonstiger N ebenumstande HiJ3t sieh mit dem zeichnerischen Verfahren rasch und sichel' dureh fiihren. Man erhalt zugleich einen wertvollen Einblick in die Zu standsgroi3en an jeder Stelle des Kreisprozesses; insbesondere sind die im Druckvolumendiagramm nicht sichtbaren Warm en und Tem peraturen dargestellt. Von grundlegender Bedeutung auf diesem Gebiet sind die Untersuchungen von Prof. Dr. A. Stodola in Zurich, del' zuerst die Gas -Entropietafel fUr Verbrennungsmotoren entworfen hat. Diese del' vierten Auflage seines Werkes "Die Dampfturbinen" bei Jiegende Tafel ist fUr die vorliegenden Anwendungen benutzt worden. Zum Verstandnis del' Prozesse sind die im I. Teil angefiihrten Grundgesetze uner]ai3lich; die Zahlen beispiele 8011en dieses Ver standnis el'hOhen. Mit den Kreisprozessen unserer bekannten Gas-und 0lmotoren ist im II. Teil das Verfahren von Humphrey behandelt und die zugehOrige Einrichtung beschrieben. Daran schlieBt sich die Wir kungsweise des H umphrey-Gas-Kom pressors. Aus den Beispielen gebt hervot', daB die Vorbestimmung cines Motors fill' einen gegebenen Brennstoff mit groi3er Einfaehheit moglich ist, ohne andere Darstellungsmittel zu beniitzen und um fangreiche Formeln zu entwickeln. |
Other editions - View all
Die Entropie-Diagramme der Verbrennungsmotoren einschließlich der Gasturbine P. Ostertag Limited preview - 2013 |
Die Entropie-Diagramme der Verbrennungsmotoren einschließlich der Gasturbine P. Ostertag Limited preview - 2013 |
Common terms and phrases
Adiabate Anzahl kg/Mol Atm/abs Ausflußgeschwindigkeit Auspuffventil beide Motoren Beispiel Berechnung beträgt bezogen Brennstoff Brennstoffpumpe cbm Gas CO₂ daher Dampfturbinen Diagramm Druckluft Düsen Einfluß Enddruck Endpunkt Entropie Entropiediagramm Fig ergibt erhält Expansion flüssigem Brennstoff Gasmotors Gasturbine Gemisch Gichtgas Gleichdruck-Gasturbine Gleichung groß großem Luftüberschuß H₂O Heizwert höher icia isothermische kg Luft kg Rohöl kg/sek Kilogramm-Molekül Kompressionsdruck Kompressor konst konstantem Druck konstantem Volumen Kraftgas Kreisprozesse läßt Leinwand gebunden Preis Luftüberschüsse Mischung Mol.-Gew Molekulargewicht muß n₁ neue Ladung Ostertag p₂ Prozeß Qis 1+L Richtung ART Rückschwingen Sättigungstemperatur Sauerstoffbedarf spez spezifische Wärme Stickstoff Stodola Stoff T₁ T₂ Technikum Winterthur Temperatur Textfiguren Theor Theoretische Luftmenge theoretische Wärmegefälle theoretischen Luft thermische Wirkungsgrad tönung Turbine überhitzt v₁ v₂ Ventil Verbr Verbrennung Verbrennungsmotoren Verbrennungsprodukte Verbrennungsraum verdichtet Verdichtung Verhältnis der wirklichen Vorschwingen W₁ Wagerechten Wärmeinhalt Wärmekurve Wärmetönung Wasser Wasserdampf Wassereinspritzung WE/cbm WE/kg WE/kg/Mol Wert wirklichen zur theoretischen wirtschaftliche Wirkungsgrad Zahl der kg/Mol Zahlentafel Zustandsgleichung Zylinder