Oesterreichische lesehalle: monatsschrift für unterhaltung und belehrung, Volume 7 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
253 | |
254 | |
255 | |
255 | |
273 | |
286 | |
287 | |
305 | |
94 | |
113 | |
127 | |
145 | |
157 | |
159 | |
177 | |
191 | |
209 | |
223 | |
241 | |
317 | |
318 | |
319 | |
319 | |
337 | |
349 | |
350 | |
353 | |
363 | |
372 | |
375 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abend alten Arme Augen Bauer beiden beliebig bereits Bild Blick Club Dame drei Zügen eben einige einmal ersten falls folgt Frau ganze geben gespielt gewann ging gleich Glück Gott grossen Gunsberg Hand Haus Hedwig Heinrich Herr Herrn Herz heute hohen Jahre Jahrgang jetzt Johann jungen Kind kleinen kommen König konnte lange lassen Leben leicht letzten lich Liebe Lippen London machen machte manche Mann Mat in drei Meister Menschen Merissa Morgen muss musste Mutter nahm Natur neue Partie Prag Preis Professor recht Remis resp Schach Schachclub schlägt Schluss Schwarz sehen Seite soll sollte spät Spiel sprach stand stark statt Stelle Stunde Tage Thurm tief Turnier Ulrich unserer Vater viel voll Weise Weiss weiter Welt wenig wieder Wien wohl wollte Wort Zahl zurück zwei zweiten
Popular passages
Page 75 - Weh! weh! Du hast sie zerstört, Die schöne Welt, Mit mächtiger Faust, Sie stürzt, sie zerfällt!
Page 101 - Dem Liebesänger. Wenn du willst in Menschenherzen Alle Saiten rühren an; Stimme du den Ton der Schmerzen, Nicht den Klang der Freuden an. Mancher ist wol, der erfahren Hat auf Erden keine Lust; Keiner, der nicht still bewahren Wird ein Weh in seiner Brust.
Page 317 - Behüt dich Gott, es war' so schön gewesen, behüt dich Gott, es hat nicht sollen sein.
Page 101 - Treue kann ich dir nicht geben, aber wohl mein treues Herz. Kann es deinem Treue lehren, so entbehr ich's ohne Schmerz. Hat dein Herz dann ausgelernet, schick es auf die Probe mir, Und ich gebe für den Schüler lebenslang den Lehrer dir. 8.
Page 112 - Schmerz — ist ein süßer Schmerz, Als daß man gleich an Heilung dächte, Und wenn man dann geheilt sein möchte, So ist's zu spät. Wieland.
Page 322 - Behuf Dich Gott — es war' so schön gewesen, Behuf Dich Gott — es hat nicht sollen...
Page 76 - Christen lassen ihn als ein grinsendes Todtengerippe erscheinen, eine Sense in der Hand. Aber auch schon die Alten schilderten ihn als Genius, der die Menschen anhaucht und die Fackel des Lebens erdwärts senkt, und dem entsprechend die Christen, wenigstens ihre bildende Kunst, als erlösenden Engel.