Goethe, Volume 1 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Anschauung Antike Arbeit Auerbachs Keller Augen Bedeutung beiden besonders Bild Brief Clavigo Corneliens damals deutschen Dichter Dichtung Drama Egmont eigenen Entwickelung Epimetheus Ernst ersten ewigen Farbenlehre fast Faust Frankfurt französischen freilich Freund fühlt ganze Gedicht Geist gerade Gesek Gestalt gewiß gleich glücklich Goethe Gott Göz Gretchen groß großen heißt heit Helden Herder herrlichen Herz Herzog höchsten Höhe Homunculus Idee Iphigenie Italien italienischen Reise Jahre jekt Karl August klassischen kleine konnte Kunst läßt Leben Lehre Leidenschaft lekten Lessing lich Liebe Lieder ließ macht Mann Meister Menschen Mephisto Mephistopheles Meyer Minna Herzlieb muß Natur neuen Orest Persönlichkeit Poesie poetischen Prometheus Recht Reise Roman Scene Schicksal Schiller schließt Schluß Seele sehen sieht Sohn soll sollte später stark Straßburg sucht symbolisch Tasso Teufel Thätigkeit Theater Tochter unserer Urfaust Vater Verse viel voll Voltaire Wahrheit Walpurgisnacht Wanderjahre ward Weimar weiß Welt wenig Werk Werther Wesen wieder Wilhelm wirklich wohl Worte Xenien zweiten Teil
Popular passages
Page 519 - In Lebensfluten, im Tatensturm Wall' ich auf und ab, Webe hin und her! Geburt und Grab, Ein ewiges Meer, Ein wechselnd Weben, Ein glühend Leben, So schaff' ich am sausenden Webstuhl der Zeit Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid.
Page 516 - Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient: So werd' ich ihn bald in die Klarheit führen.
Page 544 - Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, Der täglich sie erobern muß!
Page 461 - Lange leben heißt gar Vieles überleben, geliebte, gehaßte, gleichgültige Menschen, Königreiche, Hauptstädte, ja Wälder und Bäume, die wir jugendlich gesäet und gepflanzt. Wir überleben uns selbst und erkennen durchaus noch dankbar, wenn uns auch nur einige Gaben des Leibes und Geistes übrig bleiben. Alles dieses Vorübergehende lassen wir uns gefallen; bleibt uns nur das Ewige jeden Augenblick gegenwärtig, so leiden wir nicht an der vergänglichen Zeit.
Page 547 - Und führ' ihn, kannst du ihn erfassen, Auf deinem Wege mit herab, Und steh' beschämt, wenn du bekennen mußt: Ein guter Mensch in seinem dunkeln Drange Ist sich des rechten Weges wohl bewußt.
Page 144 - Dem Glücklichen kann es an nichts gebrechen, Der dies Geschenk mit stiller Seele nimmt; Aus Morgenduft gewebt und Sonnenklarheit, Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit.
Page 330 - Wenn die gesunde Natur des Menschen als ein Ganzes wirkt, wenn er sich in der Welt als in einem großen, schönen, würdigen und werten Ganzen fühlt, wenn das harmonische Behagen ihm ein reines, freies Entzücken gewährt, dann würde das Weltall, wenn es sich selbst empfinden könnte, als an sein Ziel gelangt, aufjauchzen und den Gipfel des eigenen Werdens und Wesens bewundern.
Page 102 - Was war ein Gott, der nur von außen stieße, Im Kreis das All am Finger laufen ließe! Ihm ziemt's, die Welt im Innern zu bewegen. Natur in sich, sich in Natur zu hegen, So daß, was in ihm lebt und webt und ist. Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermißt...
Page 512 - Nein! Nein! Du sollst das Muster aller Frauen Nun bald leibhaftig vor dir sehn. Leise Du siehst mit diesem Trank im Leibe Bald Helenen in jedem Weibe.
Page 47 - Geist gegangen, ich weiß nicht welchen bedeutenden Fremden aufzusuchen. Gleich unten an der Treppe fand ich einen Mann, der eben auch hinaufzusteigen im Begriff war, und den ich für einen Geistlichen halten konnte. Sein gepudertes Haar war in eine runde Locke aufgesteckt, das schwarze Kleid bezeichnete ihn gleichfalls, mehr noch aber ein langer, schwarzer, seidner Mantel, dessen Ende er zusammengenommen und in die Tasche gesteckt hatte.