Die chronik |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Baiern Befehl beiden Bischof Bitte Bolizlav Bruder Buch Burg Christi damals Darnach daselbst derselbe deſſen Dienste dieſe drei Ehren eigenen einige empfangen erfuhr ersten Erzbischof Feinde Fest folgenden Freunde Frieden fromme ganze geistlichen genannt Gero Gewalt ging Gnade Gott Grafen großen Güte Hand Heer heiligen heim Heinrich Herr Herrn Herzen Herzog hielt Hülfe indem Indeß Jahre jezt Kaiser kamen kehrte Kirche Kloster kommen König konnte Krieger Kurze Lande lange Leben leider lich Liebe ließ machte Magadaburg Mann Markgrafen Meißen Menschen Merseburg möchte möge Mutter Nachfolger nachher Nacht Nähe nahm Namens nebst neuen oben obwohl Otto Rath Recht Reiches Ritter sammt Schaar Seele Seite ſie sofort Sohn sollte Stadt stand starb Stelle Sünden Tage Theil Thiedrich Thietmar Tode Treue übrigen unserer Vater viel voll vorher ward Wege Weise wenig wieder will Willen wohl wollen wollte Worten zuerst zurück zwei
Popular passages
Page 380 - Verbirgst du dein Angesicht, so erschrecken sie; du nimmst weg ihren Odem, so vergehen sie und werden wieder zu Staub.
Page 353 - Haus» götter und opfern ihnen, indem sie meinen, daß sie ihnen viel helfen können. Auch habe ich von einem Stabe gehört, an dessen Spitze sich eine Hand befand, welche einen eisernen Ring hielt. Dieser Stab, so hörte ich, wurde von dem Hirten des Dorfes...
Page 13 - Habichte opferte, tuteten, indem sie für gewiß glaubten, daß diese ihnen bei den Göttern der Unterwelt Dienste leisten und dieselben wegen ihrer begangenen Missethatcn mit ihnen aussöhnen würden.
Page 38 - ... edlen Siegfried, heimgesucht wurde, nach Rom und legte als ein greiser Krieger, der seine Dienstzeit nunmehr vollendet hatte, vor dem Altar des ersten der Apostel, des h. Petrus, seine siegreichen Waffen nieder, und nachdem er durch seine Bitten von dem apostolischen Herrn einen Arm des h. Cyriacus erlangt hatte, weihte er sich sammt seiner ganzen Habe Gott. Er kehrte nämlich ins Vaterland zurück und erbaute in einem Bergwalde, der nach ihm genannt wurde, i) Dömiigr.', na 0.
Page 199 - Spitzen zwei« sich durchkreuzenden, in die Erde gesteckten Speere weg, und suchen, nachdem sie vorher die Losung angestellt haben, durch welche sie die Sache vorläufig untersuchten, vermittelst dieses als eines göttlichen Thieres wiederum nach Vorbedeutungen für die Zukunft.
Page 52 - Um die ihm anvertrauten Seelen um so leichter in der wahren Lehre unterrichten zu können, hatte er eine Anweisung in slavischer Sprache geschrieben, und bat die Slaven, das Kyrie eleison zu singen, indem er ihnen den Nutzen davon auseinandersetzte. Da aber verdrehten die Herzlosen das Wort höhnisch in das widersinnige Ukrivolsa, was in unserer Sprache heißt: „Die Eller steht im Busche!
Page 199 - Tieres wiederum nach Vorbedeutungen für die Zukunft. Und wenn durch diese beiden Mittel ein gleiches Vorzeichen erfolgt, so handelt man darnach, wo nicht, so wird von den betrübten Eingeborenen die ganze Angelegenheit aufgegeben.
Page 248 - Knittel und suchte sie abzuwehren, dann zog er sein Schwert und ging gegen sie an; als er aber auch so nichts ausrichtete, schloß man ihn auf sein Verlangen in eine Kiste und hängte dieselbe an einem Stricke mitten im Zimmer auf...
Page 139 - Ueber das alles aber würde ich gar nicht klagen, wenn ich im Innern nur einige Vorzüge besäße. Aber ich bin ein Elender, sehr jähzornig und unlenksam zum Guten, von neidischem Charakter; ich verhöhne Andere, und verdiene doch selbst Spott; ich schone niemandes, wie es meine Pflicht wäre; ich bin ein Schlemmer und Heuchler, ein Geizhals und ein...
Page 198 - Obwohl ich nun fast Abscheu davor empfinde, dieser Heiden zu gedenken, so will ich doch, damit du, geliebter Leser, ihren eitlen Wahnglauben und den noch nichtigeren Götzendienst dieses Volkes kennen lernst, in kurzem entwickeln, welcher Art sie sind und woher sie einst in diese Gegenden kamen nsw...