Die Geographie des älteren Plinius in ihrem Verhältnis zu Varro: Versuch einer QuellenanalyseIn der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Das Problem der varronischen Geographie | 6 |
Ergebnisse der bisherigen PliniusAnalyse | 21 |
B Römische Quellenschriftsteller des Plinius | 35 |
Griechische Quellenschriftsteller des Plinius | 49 |
QuellenAnalyse des Plinius im 19 Jahrhundert | 89 |
E QuellenAnalyse des Plinius im 20 Jahrhundert | 127 |
Die Spuren Varros in der plinianischen Geographie | 165 |
B Die Struktur der plinianischen Geographie | 191 |
Varro in der plinianischen Geographie | 237 |
Register | 269 |
Other editions - View all
Die Geographie des alteren Plinius in ihrem Verhaltnis zu Varro: Versuch ... Klaus Günther Sallmann No preview available - 1971 |
Common terms and phrases
Acroceraunium Agrippa ähnlich Alexanderhistoriker alii alphabetische anonym Antiquaria antiquarischen Antiquitates Artemidor augusteischen Augustus Autoren Baetica Beispiel benutzt Cato Charax Chorographie Claudius Corbulo Cornelius Nepos DETLEFsEN zit Dion direkte Benutzung Diss Distanz doxographischen Ephoros Eratosthenes eratosthenischen erst Etymologie FGrHist Fragmente frons GEFFcKEN genannt geographischen Büchern griechischen Grund Hauptquelle Historiker Hygin Indices Inseln Isidor Italien Juba Karte KLotz QuP1 könnte Kroll Küste Lacinium läßt libri Listen literarische Locri mare maritima Maße Meer Mela Melas Metonomasien MIRscH Mommsen Mucian MÜLLENHoFF MÜNzER Beitr muß Nachrichten Namen Naturalis historia Nepos Oehmichen Oikumene Paraplus Periegese Periplus Plin plinianischen Geographie Plinius Polybios Pompeius Pontus Poseidonios praef prom Provinz Pytheas Quellen Quellenkritik quidam QuPl Rabenhorst Region REITzENsTEIN Ritschl römischen Sallust Schrift Sebosus Serv Servius sinus Solin Spanien Städte Stelle Strabo Text Timaios Timosthenes Umfang Varro Varrofragmente Verrius Weltkarte Werk wieder Xenophon von Lampsakos Zahl Zitate zitiert