Bach Stilgerecht Aufführen Wunschbild und Wirklichkeit: einige aufführungspraktische Aspekte von Johann Sebastian Bachs Leipziger Kirchenmusik |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Anlaß Arth von Music Aufführungspraktische Bach-Forschung Bachs eigenen Bachs Kantaten Bachs Leipziger Kirchenmusik Bachschen Basso continuo beiden Bemerkungen Bericht Besetzung Besetzungsverhältnisse besonders Bewerbungskantaten Briefe GPT Carl Philipp Emanuel Cembalo Chor Chorklang Chorsänger Darbietung derartigen Dresdner Dublette dürfte Ebda ehemalige Arth Entwurff erst Flöte Flötenstimme Frage Gerhard Herz Graupner Hamburg Hans-Joachim Schulze Heil uns kommen Hofkapelle Instrumentalisten Instrumente J. S. Bach Jahre Jahrhundert Johann Abraham Birnbaum Johann Adolph Scheibe Johann Christian Johann Christian Kittel Johann Friedrich Doles Johann Gottfried Walther Johann Joachim Quantz Johann Kuhnau Johann Mattheson Johann Sebastian Bachs Kantor Kassel keineswegs Kirchen Music Kirchenmusikaufführungen Komponist konnte Kunstgeiger Leipziger Thomasschule Möglichkeit Motette Musik musikalischen Praxis Noten gesetzt Orgel Originalstimmen Philipp Emanuel Bach ripieno Sänger Satz seyn Siehe BJ Singstimmen sowie spielen Spitta Stadtpfeifer STILGERECHT AUFFÜHREN Stimmensatz Studenten Telemann Thomanerchor Thomaskantor unbequemes Geräusche Unterschiede Violinen Vocalisten vollständigen Vorgelegt und erläutert weltliche Kantate weniger Werke Wiederaufführung Wunschbild und Wirklichkeit