Oesterreichische Vierteljahresschrift für Katholische Theologie, herausg. von T. Wiedemann, Volume 2 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alſo alten Anfang Apoſtel Ausdruck Autor Bedeutung beiden bemerkt bereits Beziehung Biſchof Biſchöfe bloß Briefe Buch Chriſti chriſtlichen Clerus daher Decretum derſelben deſſen dieſe dieß drei eben eigenen eigentlichen einige einzelnen Ende endlich erhalten Erklärung erſt erſten Evangelium Falle feine fich finden Folge folgenden Frage früher ganze geben gemacht genannt Geſchichte geweſen Glauben gleich Gott Grenze großen heil heiligen hohen Hymnus indem iſt Jahre Jahrhundert Jeruſalem Kirche kirchlichen König konnte lange laſſen läßt Leben legten Lehre lichen Liebe machen macht Mann Menſchen Meßopfer muß müſſen mußte näher Namen Natur neuen offenbar Paulus Prieſter quod Recht Rede reichen Religion ſagt ſcheint ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeiner Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinne ſolche ſoll ſondern Spanien Stande Stelle Tage Theil unſerer Verfaſſer viel Volk Vollkommenheit wahren Weiſe weiter wenig Werke wieder Wien wirklich wohl wollen wollte Wort Ziel zwei zweite
Popular passages
Page 181 - Iesus antwortete und sprach zu ihm: wer mich liebet, der wird mein wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden Zu ihm Kommen und wohnung bei ihm machen.
Page 199 - Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an." 21 Jesus aber blickte ihn an, bekam ihn lieb und sprach zu ihm: „Eins fehlt dir, gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, und du wirst einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach.
Page 182 - Ich liebe Gott", und haßt seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er Gott lieben, den er nicht sieht; Und dies Gebot haben wir von ihm, daß, wer Gott liebt, daß der auch seinen Bruder liebe.
Page 152 - Rinde ähnlich, und das dritte hatte ein Angesicht wie ein Mensch, und das vierte war einem fliegenden Adler ähnlich.
Page 181 - Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Page 162 - Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.
Page 44 - Christus erfüllte Gemüth dem Drang seines Herzens folgen und seine Gefühle in begeisterten Liedern aussprechen, damit aber ein Gedicht eigenen Ergusses schaffen konnte, das unabhängig und frei, wenn auch gleich in der Sprache des alten Heidenthums, doch in Anlage und Inhalt, in Behandlungs und Darstellungsweise einen von den Productionen des Heidenthums ganz verschiedenen, der christlichen Welt eigenthümlichen Charakter zeigen musste.
Page 162 - Erzähler, geschah nichts diesem Zuge zu vergleichen, der ein Werk Gottes, nicht der Menschen war.
Page 465 - Das Reich Gottes nach dem Apostel Johannes. Eine Folgenreihe von öffentlichen Vorträgen, in der Universitätskirche zu St. Ludwig in München, 1.
Page 183 - Gott jemals gesehen; doch wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen.